43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp ist das Ziel dieser Untersuchung, da dieses Thema in der wissenschaftlichen Literatur kaum vorkommt. Die Gewichtszunahme ist jedoch mitverantwortlich für die Fälle, in denen die Behandlung mit Tabak versagt. Die Rolle des Tabaks bei der Gewichtsregulierung ist manchmal ein Grund für den Einstieg in das Rauchen als "ungeeignete" Strategie zur Gewichtskontrolle. Unter mehreren Instrumenten zur Behandlung der Gewichtszunahme beim Rauchen ist die SCQ-A-Skala (Smoking Consequences Questionnaire -Adult) von Brandon & Baker (1991) unseres Wissens nach die…mehr

Produktbeschreibung
Die Gewichtszunahme nach dem Rauchstopp ist das Ziel dieser Untersuchung, da dieses Thema in der wissenschaftlichen Literatur kaum vorkommt. Die Gewichtszunahme ist jedoch mitverantwortlich für die Fälle, in denen die Behandlung mit Tabak versagt. Die Rolle des Tabaks bei der Gewichtsregulierung ist manchmal ein Grund für den Einstieg in das Rauchen als "ungeeignete" Strategie zur Gewichtskontrolle. Unter mehreren Instrumenten zur Behandlung der Gewichtszunahme beim Rauchen ist die SCQ-A-Skala (Smoking Consequences Questionnaire -Adult) von Brandon & Baker (1991) unseres Wissens nach die zuverlässigste. Ausgehend von dieser Perspektive haben wir diese Skala ins Deutsche übersetzt, um sie als Hilfsmittel in der kognitiven Verhaltenstherapie zur Behandlung von Rauchern einsetzen zu können, indem wir die Therapie auf Strategien zur Vermeidung der Gewichtszunahme sowie auf andere wichtige Dimensionen ausrichten.
Autorenporträt
Je suis une psychologue franco-brésilienne, titulaire d'une maîtrise et d'un doctorat en psychologie de l'Institut de psychologie Henri Piéron de l'Université Paris V (Sorbonne) et d'un diplôme de thérapeute cognitivo-comportemental de la Faculté de médecine de Port-Royal. Je suis actuellement professeur chercheur à l'université d'État de Bahia au Brésil.