Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 8,48 €
  • Gebundenes Buch

Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig weiter zu. Die europarechtlichen Vorgaben wirken wie kaum in anderen Rechtsgebieten auf die nationalen gesetzlichen Vorschriften und ihre Auslegung ein. Die einzelnen Rechtsgebiete des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts und des Medienrechts sind häufig eng miteinander verbunden.
Das vorliegende Werk trägt dem Rechnung, indem es in bisher einzigartiger Weise in einem einheitlichen Band Erläuterungen aller wichtigen Felder dieser Rechtsgebiete zusammenfasst.
Komplett kommentiert werden
…mehr

Produktbeschreibung
Die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheber- und Medienrechts nimmt ständig weiter zu. Die europarechtlichen Vorgaben wirken wie kaum in anderen Rechtsgebieten auf die nationalen gesetzlichen Vorschriften und ihre Auslegung ein. Die einzelnen Rechtsgebiete des gewerblichen Rechtsschutzes, des Urheberrechts und des Medienrechts sind häufig eng miteinander verbunden.

Das vorliegende Werk trägt dem Rechnung, indem es in bisher einzigartiger Weise in einem einheitlichen Band Erläuterungen aller wichtigen Felder dieser Rechtsgebiete zusammenfasst.

Komplett kommentiert werden ·

das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb ·
das Markengesetz ·
das Geschmacksmustergesetz ·
das Patentgesetz ·
das Gebrauchsmustergesetz ·
die Gemeinschaftsmarkenverordnung ·
die Gemeinschaftsgeschacksmusterverordnung ·
das Urheberrechtsgesetz.
Das Lizenzvertragsrecht ist systematisch dargestellt, das Medienrecht ist teils systematisch und teils nach Ansprüchen gegliedert.

Diese weit gespannte Rechtsmaterie ist laufender Fortentwicklung der gesetzlichen Vorschriften unterworfen und stellt nicht nur deswegen der Praxis hohe Anforderungen. Der Kommentar gibt Antworten auf die wichtigsten praktischen Fragen aus allen Teilen dieser Materie. Er fußt auf der Rechtsprechung des EuGH, des BGH und der Obergerichte, enthält aber auch Hinweise auf weiterführende Literatur und ausführlicher angelegte Kommentarwerke.

Das Werk richtet sich an Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte, Patentanwälte, Fachanwälte für Gewerblichen Rechtsschutz und für Urheber- und Medienrecht, Gerichte und Behörden.

Es entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung und Rechtsprechung. Die Richtlinien 2004/48/EG zur Durchsetzung der Rechte des geistigen Eigentums und 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken, die hierzu vorliegenden Entwürfe zur Umsetzung im nationalen Recht und die EG-Verordnungen Nr. 1383/2003 und 510/2006 sowie das am 31. Oktober 2007 im Bundesgesetzblatt verkündete Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft sind berücksichtigt.

Die mehr als 40 Autoren sind im gewerblichen Rechtsschutz, Urheber- und Medienrecht tätige Richter, Rechtsanwälte, Patentanwälte und Unternehmensjuristen
Autorenporträt
Wolfgang Büscher, geboren 1951, hat für die "Süddeutsche Zeitung", "Geo" sowie die "Neue Zürcher Zeitung" geschrieben und das Ressort Reportage bei der "Welt" geleitet. Heute ist er Autor der "Zeit". Wolfgang Büscher erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik, den Wilhelm-Müller-Literaturpreis, den Theodor-Wolff-Preis sowie den Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis und 2006 den Ludwig-Börne-Preis.