Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,11 €
  • Buch

In den letzten Jahren hat die Gewaltkriminalität deutlich zugenommen. Mehr als 20 % der polizeilich ermittelten Tatverdächtigen sind unter 21 Jahre alt, bei einzelnen Gewaltstraftaten wie gefährlicher und schwerer Körperverletzung ist der Anteil sogar noch höher.
Als Antwort auf die steigende Jugendkriminalität wurden verschiedene Anti-Gewalt-Strategien entwickelt, darunter im justiziellen Bereich das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) und in der Jugendhilfe das Coolness-Training (CT). Dabei werden die jungen Gewalttäter mit ihren Taten und den oft dramatischen Folgen für die Opfer…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahren hat die Gewaltkriminalität deutlich zugenommen. Mehr als 20 % der polizeilich ermittelten Tatverdächtigen sind unter 21 Jahre alt, bei einzelnen Gewaltstraftaten wie gefährlicher und schwerer Körperverletzung ist der Anteil sogar noch höher.
Als Antwort auf die steigende Jugendkriminalität wurden verschiedene Anti-Gewalt-Strategien entwickelt, darunter im justiziellen Bereich das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) und in der Jugendhilfe das Coolness-Training (CT). Dabei werden die jungen Gewalttäter mit ihren Taten und den oft dramatischen Folgen für die Opfer konfrontiert. Derzeit laufen bundesweit ca. 70 Projekte, in denen Hunderte von aggressiven Mehrfachtätern entsprechend

behandelt werden, davon reduzieren ca. 2/3 ihre Aggressivität.

Dieser 3. Band der Reihe "Gewalt im Griff" beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung des Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Trainings seit 1997.

Seine Inhalte:
- Auswertungen bisheriger Erfahrungen, Wirkung der Therapie
- Neue, maßgeschneiderte Trainingsangebote u.a. für türkische Jugendliche, die stationäre Jugend-hilfe und den Maßregelvollzug
- Methodische Weiterentwicklung des Sozialen Trainings und des system-konfrontativen Arbeitens, der Theaterpädagogik und Gestaltpsychologie
Autorenporträt
Jens Weidner, Jg.1958, Prof. Dr. phil; Projektleiter des "Anti-Aggressivitäts-Trainings für Gewalttäter" an der Jugendanstalt Hameln und dessen Ausbildungsleiter am Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS), Frankfurt a.M.. Seit 1995 Professor an der FH Hamburg.

Rainer Kilb, Jg. 1952, Dr.phil., Dipl.-Pädagoge, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des ISS in Frankfurt a.M.und seit 2002 Inhaber einer Innovationsprofessur an der FH Koblenz.

Otto Jehn, Jg.1947, Diplom-Pädagoge, Sozialarbeiter grad.; wissenschaftlicher Mitarbeiter des ISS.