39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Getreideanbau in Tunesien ist ein alter Wirtschaftszweig, der hauptsächlich durch Regenfälle geprägt ist. Die Anbauflächen und die Erträge sind stark von den klimatischen Bedingungen, insbesondere den Niederschlägen, abhängig. Die jährlich bestellte Fläche liegt im Durchschnitt bei 1,45 Millionen Hektar. Die Getreideproduktion ist größtenteils von der Nutzung von Regenwasser und Bewässerung abhängig. Eine gute Abstimmung zwischen dem Potenzial der Umwelt, den vermarkteten Sorten, den Anbautechniken und der Wasserverfügbarkeit könnte eine Alternative zur Verbesserung und Stabilisierung der…mehr

Produktbeschreibung
Der Getreideanbau in Tunesien ist ein alter Wirtschaftszweig, der hauptsächlich durch Regenfälle geprägt ist. Die Anbauflächen und die Erträge sind stark von den klimatischen Bedingungen, insbesondere den Niederschlägen, abhängig. Die jährlich bestellte Fläche liegt im Durchschnitt bei 1,45 Millionen Hektar. Die Getreideproduktion ist größtenteils von der Nutzung von Regenwasser und Bewässerung abhängig. Eine gute Abstimmung zwischen dem Potenzial der Umwelt, den vermarkteten Sorten, den Anbautechniken und der Wasserverfügbarkeit könnte eine Alternative zur Verbesserung und Stabilisierung der Erträge und der Wassernutzungseffizienz in diesem Sektor darstellen.
Autorenporträt
Dr.MGUIDICHE AMEL(Investigador adjunto en el centro regional de investigación en cultivos de campo de Beja Túnez) licenciado en Ingeniería de Sistemas Hortícolas en 2009 por el Instituto Superior Agronómico de Chott Meriam. En 2011 obtuvo su máster en agricultura sostenible y su tesis doctoral en 2016.