98,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Hefen sind in der Getränkeindustrie einerseits als Schadorganismen und andererseits als Starterkulturen für alkoholische Getränke von Bedeutung. Die Identifikation von Schadhefen lässt eine Einschätzung des Verderbnispotentials und der Herkunft der Schadhefeart zu. Alkoholische fermentierte Getränke können durch Einzel- oder Mischkulturen hergestellt werden. Die Identifizierung und Differenzierung der Hefearten bzw. Hefestämme ist daher technologisch von großer Bedeutung. Hierzu wurden in der vorliegenden Arbeit modernste Methoden benutzt. Durch korrekte Identifizierung- und…mehr

Produktbeschreibung
Hefen sind in der Getränkeindustrie einerseits als Schadorganismen und andererseits als Starterkulturen für alkoholische Getränke von Bedeutung. Die Identifikation von Schadhefen lässt eine Einschätzung des Verderbnispotentials und der Herkunft der Schadhefeart zu. Alkoholische fermentierte Getränke können durch Einzel- oder Mischkulturen hergestellt werden. Die Identifizierung und Differenzierung der Hefearten bzw. Hefestämme ist daher technologisch von großer Bedeutung. Hierzu wurden in der vorliegenden Arbeit modernste Methoden benutzt. Durch korrekte Identifizierung- und Differnzierungsergebnisse stehen technologisch relevante Daten zur Verfügung, anhand derer die Hefearten bzw. Hefestämme bewertet werden können.
Autorenporträt
Mathias Hutzler studierte von 1999 bis 2004 Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel am Wissenschaftzentrum Weihenstephan der Technischen Universität München, wo er auch bis 2009 promovierte. Heute ist er Abteilungsleiter der mikrobiologischen Abteilung am Forschungzentrum Weihenstephan für Brau- und Lebensmittelqualität.