Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 56,00 €
  • Broschiertes Buch

Seit fünf Jahren befragt die Bertelsmann Stiftung Bevölkerung und Ärzteschaft nach ihren Erfahrungen im Gesundheitswesen und ihren Einstellungen zu Reformen. Diese regelmäßigen Datenerhebungen ermöglichen unabhängige Aussagen über den Zustand der ambulanten Versorgung in Deutschland. Die Ergebnisse tragen dazu bei, gesundheitspolitische Informationslücken zu schließen, und erleichtern die Entwicklung von Reformkonzepten. Der »Gesundheitsmonitor 2006« präsentiert eine Zwischenbilanz zu den Hausarztmodellen, er analysiert Präferenzen und Zahlungsbereitschaft der Versicherten für neue…mehr

Produktbeschreibung
Seit fünf Jahren befragt die Bertelsmann Stiftung Bevölkerung und Ärzteschaft nach ihren Erfahrungen im Gesundheitswesen und ihren Einstellungen zu Reformen. Diese regelmäßigen Datenerhebungen ermöglichen unabhängige Aussagen über den Zustand der ambulanten Versorgung in Deutschland. Die Ergebnisse tragen dazu bei, gesundheitspolitische Informationslücken zu schließen, und erleichtern die Entwicklung von Reformkonzepten. Der »Gesundheitsmonitor 2006« präsentiert eine Zwischenbilanz zu den Hausarztmodellen, er analysiert Präferenzen und Zahlungsbereitschaft der Versicherten für neue Versorgungspakete und bietet einen Vergleich von gesetzlich und privat Krankenversicherten. Er beleuchtet die Suche der Bevölkerung nach Gesundheitsinformationen und fragt, in welchem Maße Internetapotheken genutzt werden. Was Bevölkerung und Ärzte von der elektronischen Gesundheitskarte halten und wie es um die ärztliche Fortbildungspflicht in Deutschland und der Schweiz steht, sind weitere inhaltliche Schwerpunkte.