50,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch befasst sich mit der Gesundheitskommunikation im Zeitalter der neuen Medien, die vom Zugang der Menschen zu Gesundheitsinformationen und -wissen bis hin zu deren Auswirkungen auf die Kognitionen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen im Zusammenhang mit Gesundheit, Krankheiten und persönlichem Wohlbefinden reicht. Dieses Thema ist nicht neu. In diesem Buch wird das Thema jedoch aus einer anderen Perspektive beleuchtet - aus der chinesischen. Das Buch analysiert diese Themen anhand einer Reihe von Daten, die in den letzten zehn Jahren in China erhoben wurden, und will zu…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch befasst sich mit der Gesundheitskommunikation im Zeitalter der neuen Medien, die vom Zugang der Menschen zu Gesundheitsinformationen und -wissen bis hin zu deren Auswirkungen auf die Kognitionen, Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen im Zusammenhang mit Gesundheit, Krankheiten und persönlichem Wohlbefinden reicht. Dieses Thema ist nicht neu. In diesem Buch wird das Thema jedoch aus einer anderen Perspektive beleuchtet - aus der chinesischen. Das Buch analysiert diese Themen anhand einer Reihe von Daten, die in den letzten zehn Jahren in China erhoben wurden, und will zu unserem Verständnis der chinesischen Gesundheitskommunikation und der Frage beitragen, wie die Kultur die Gesundheitskommunikation beeinflusst.
Autorenporträt
Di Zhang (Ph.D., Syracuse University) ist außerordentlicher Professor an der Fakultät für Journalismus und Kommunikation der Renmin University of China. Zu seinen Forschungsinteressen gehören Gesundheitskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.