89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Setting Hochschule werden junge Menschen zu Wissenschaftlern von morgen sowie zu Arbeitskräften in überwiegend verantwortungsvollen Stellungen, als Führungskräfte und Entscheidungsträger ausgebildet. Deshalb sind Studierende als Zielgruppe für Gesundheitsförderung besonders interessant. Die Arbeit geht der zentralen Forschungsfrage nach, ob Gesundheitszirkel ein geeignetes Instrument sind, um Studierende an der Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen im Setting Hochschule zu beteiligen. Zu diesem Forschungsansatz hinführende Fragestellungen beziehen sich zum einen auf die Gesundheit…mehr

Produktbeschreibung
Im Setting Hochschule werden junge Menschen zu Wissenschaftlern von morgen sowie zu Arbeitskräften in überwiegend verantwortungsvollen Stellungen, als Führungskräfte und Entscheidungsträger ausgebildet. Deshalb sind Studierende als Zielgruppe für Gesundheitsförderung besonders interessant. Die Arbeit geht der zentralen Forschungsfrage nach, ob Gesundheitszirkel ein geeignetes Instrument sind, um Studierende an der Gestaltung gesundheitsförderlicher Strukturen im Setting Hochschule zu beteiligen. Zu diesem Forschungsansatz hinführende Fragestellungen beziehen sich zum einen auf die Gesundheit und das Gesundheitsverhalten von Studierenden. Anhand vorliegender Forschungsergebnisse erfolgt die Ermittlung gesundheitlicher Ressourcen und Risiken dieser Zielgruppe. Zum anderen wird untersucht, welcher Bedarf an Gesundheitsförderung bei den Studierenden besteht. Ein weitere Schritt beleuchtet, welche Aktivitäten der Gesundheitsförderung an Hochschule bereits bestehen, um aufzuzeigen, welche Potentiale das Setting bietet. In einem dritten Schritt wird das Konzept der Gesundheitszirkel vorgestellt und sein bisherigen Einsatz, insbesondere im Setting Hochschule beleuchtet.
Autorenporträt
Seit über 10 Jahren forscht die Gesundheitswissenschaftlerin Dr.Sabine Meier zum Thema Gesundheitsförderung im SettingHochschule. Der Fokus Ihrer Arbeit liegt dabei auf derStatusgruppe der Studierenden.