9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck des ersten Kapitels dieser Einsendeaufgabe ist es, das transtheoretische Modell am Beispiel Raucherentwöhnung in Verbindung mit körperlicher Aktivität zu veranschaulichen. Nach einer allgemeinen Beschreibung des Modells folgt die Veranschaulichung am Beispiel. Das Kapitel schließt mit dem aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung der Veränderungsstrategien. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Thematik…mehr

Produktbeschreibung
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 2,3, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Zweck des ersten Kapitels dieser Einsendeaufgabe ist es, das transtheoretische Modell am Beispiel Raucherentwöhnung in Verbindung mit körperlicher Aktivität zu veranschaulichen. Nach einer allgemeinen Beschreibung des Modells folgt die Veranschaulichung am Beispiel. Das Kapitel schließt mit dem aktuellen Forschungsstand zur Bedeutung der Veränderungsstrategien. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Thematik umweltstützenden Verhaltens. Beginnend mit den Klärungen der Begriffe Impact und Intent, greift das Kapitel umfassend die Theorie des geplanten Verhaltens anhand eines Beispiels auf. Das letzte Kapitel dieser Arbeit thematisiert das Stufenmodell der psychosozialen Entwicklung nach Erikson. Beginnend mit der Beschreibung des Modells nach Erikson folgt ein Vergleich zu Freuds Phasenmodell. Anschließend werden Forschungsergebnisse zur Relevanz des Modells für Gesundheit im Alter aufgezeigt. Das Kapitel schließt mit der Betrachtung des Modellnutzens aus der Sicht eines Praktikers der Gesundheitspsychologie.