Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 12,90 €
  • Broschiertes Buch

Unsere Gesellschaft ist in einem rasanten Wandlungsprozess begriffen. Welche Auswirkungen hat dieser auf gesundheitliche sowie gesundheitspolitische Fragen? Wohin entwickelt sich das Verhältnis zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin? Was bedeutet in diesem Zusammenhang die "Kundenorientierung" aufseiten der Patienten? Gibt es weiterhin den so genannten Sozialschicht-Gradienten? Wie hängen diese Entwicklungen mit dem Älterwerden der Menschen und mit neu definierten Geschlechterrollen zusammen? Zu diesen vielfältig miteinander verflochtenen Fragen gibt dieser Band aktuelle Informationen; er…mehr

Produktbeschreibung
Unsere Gesellschaft ist in einem rasanten Wandlungsprozess begriffen. Welche Auswirkungen hat dieser auf gesundheitliche sowie gesundheitspolitische Fragen? Wohin entwickelt sich das Verhältnis zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin? Was bedeutet in diesem Zusammenhang die "Kundenorientierung" aufseiten der Patienten? Gibt es weiterhin den so genannten Sozialschicht-Gradienten? Wie hängen diese Entwicklungen mit dem Älterwerden der Menschen und mit neu definierten Geschlechterrollen zusammen? Zu diesen vielfältig miteinander verflochtenen Fragen gibt dieser Band aktuelle Informationen; er beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven die psychologischen und soziologischen Prozesse, die sich aus diesen Wandlungsprozessen ergeben. Die hier versammelten Beiträge beschränken sich nicht auf einen einzigen Gegenstandsbereich, sondern gewinnen durch die Breite der Themen ein eigenes Profil.
Autorenporträt
Andreas Hinz ist Diplommathematiker und Privatdozent. Promotion in Wahrnehmungspsychologie, habilitiert in Medizinischer Psychologie. Arbeitsgebiete: Lebensqualität, Normierung medizinisch-psychologischer Fragebögen, Urteilsprozesse bei Fragebögen, Response-shift, Sozialschicht und Gesundheit sowie Psychoonkologie.Oliver Decker studierte Psychologie, Soziologie und Philosophie. Von 1997 bis 2010 war er wissenschaftlicher Angestellter an der Medizinischen Fakultät Leipzig (Bereich medizin. Soziologie und Psychologie), 2010 Vertretungsprofessur für Sozialpsychologie an der Universität Siegen, seit 2012 ist er Honorary Fellow an der School of Social Science der University of London.

2015 wird er als Visiting Professor an der School of Visual Arts in New York lehren. Er ist u.a. Sprecher des Vorstandes des Kompetenzzentrum fur Rechtsextremismus- und Demokratieforschung an der Universität Leipzig und zusammen mit Elmar Brähler seit 2002 Leiter der "Mitte"-Studie zur rechtsextremen Einstellung in Deutschland.

Stand: September 2014