Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,92 €
  • Broschiertes Buch

Fragen zu Gesundheit und Krankheit bekommen einen immer höheren Stellenwert in unserem Denken und Handeln. Zum Teil gibt es beim Thema Gesundheit eine fast religiös anmutende Heilserwartung. Am Anfang des Bandes steht daher die Frage, ob Gesundheit zu Recht Hauptziel eines guten Lebens sein sollte, obwohl derart gesundheitsorientiertes Handeln auch starke restriktive Aspekte einschließen kann. Kann es auf lange Sicht ein Leben ohne Krankheit geben? Und einen Abschied von den Einschränkungen des Alters? Müssten oder sollten wir alles tun, was wir tun können? Und welche Rolle spielen…mehr

Produktbeschreibung
Fragen zu Gesundheit und Krankheit bekommen einen immer höheren Stellenwert in unserem Denken und Handeln. Zum Teil gibt es beim Thema Gesundheit eine fast religiös anmutende Heilserwartung. Am Anfang des Bandes steht daher die Frage, ob Gesundheit zu Recht Hauptziel eines guten Lebens sein sollte, obwohl derart gesundheitsorientiertes Handeln auch starke restriktive Aspekte einschließen kann. Kann es auf lange Sicht ein Leben ohne Krankheit geben? Und einen Abschied von den Einschränkungen des Alters? Müssten oder sollten wir alles tun, was wir tun können? Und welche Rolle spielen Kosten-/Nutzen- Aspekte im medizinischen Handeln? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen Experten aus verschiedensten Bereichen in diesem Vortragsjahr auf den Grund. Dabei werden u. a. ethische Fragen, die Problematik einer existierenden "Zweiklassenmedizin" und eine dringend notwendige Pflegereform diskutiert.
Autorenporträt
Döring, Dieter
Das Königsteiner Forum will fundierte Informationen zu Themen der Zeit liefern und darüber hinaus den Mitgliedern der Gesellschaft Orientierungs- und Entscheidungshilfen geben. Dies gilt vor allem für Entwicklungen, die die Zukunft unserer Gesellschaft bestimmen werden. Insofern versteht sich das Forum auch als eine Institution der "Früherkennung" von Risiken und Chancen in unserem Gemeinwesen. Das besondere Augenmerk richtet sich deshalb auf Fragen der Gesellschaft und die Reflexion ethischer Fragen.