Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 14,90 €
  • Broschiertes Buch

»Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.«Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986 Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und…mehr

Produktbeschreibung
»Gesundheit wird von Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt: dort, wo sie spielen, lernen, arbeiten und lieben.«Ottawa-Charta zur Gesundheitsförderung, 1986 Immer mehr Menschen leben in Städten - für diesen Trend ist noch lange keine Umkehr in Sicht. Städtische Wohnquartiere werden daher für die Gesundheit von Menschen immer bedeutsamer. »Gesunde Quartiere« untersucht beispielhaft die gesundheitliche Lage in ausgewählten Stadtquartieren Hamburgs aus einer interdisziplinären Perspektive. Insbesondere sozial benachteiligte Stadträume werden mit in den Blick genommen und hinsichtlich ihrer Potenziale und Limitationen reflektiert. Zudem stellt es konkrete Ansätze zur Gesundheitsförderung in sozial benachteiligten Quartieren vor, die mit der Beteiligung der Anwohner_innen entwickelt und umgesetzt wurden, und reflektiert deren Möglichkeiten und Schwierigkeiten insbesondere unter den Bedingungen der Corona-Pandemie.
Autorenporträt
Joachim Westenhöfer ist Professor für Ernährungs- und Gesundheitspsychologie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Gemeinsam mit Susanne Busch leitet er dort das Competence Center Gesundheit CCG. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Entwicklung und Evaluation von Interventionen zur Gesundheitsförderung für verschiedene Zielgruppen und unterschiedliche Settings. Susanne Busch ist Professorin für Gesundheitsökonomie und -politik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg und leitet dort gemeinsam mit Joachim Westenhöfer das Competence Center Gesundheit. Sie arbeitet und forscht zu den Themen Gesundheitsförderung und Prävention, soziale Ungleichheit und Pflegebedürftigkeit. Jörg Pohlan ist Geograf und Professor für Stadtentwicklung und Quantitative Methoden der Stadt- und Regionalforschung an der HafenCity Universität Hamburg. Olaf von dem Knesebeck ist Direktor des Instituts für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind soziale Einflüsse auf Gesundheit und Krankheit sowie medizinsoziologische Versorgungsforschung. Enno Swart ist Statistiker, Epidemiologe und Versorgungsforscher. Am Institut für Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung (ISMG), Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, beschäftigt er sich seit vielen Jahren mit der Erschließung und wissenschaftlichen Nutzung von Sekundärdaten und ist Mitherausgeber zahlreicher Standardwerke zur Sekundärdatenanalyse.