Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 6,50 €
  • Broschiertes Buch

Unser Gesundheitssystem gibt sich schon lange nicht mehr nur mit der Heilung von Kranken zufrieden: Zahnprophylaxe, Tumorfrüherkennung, Impfungen, Kontrolluntersuchungen - die Krake der Prävention hat sich zu einer äußerst lukrativen Einnahmequelle entwickelt.   Die Vermessung des menschlichen Körpers hat sich im Zuge dessen grundlegend geändert. Grenzwerte für Blutzucker oder Cholesterinspiegel werden gesenkt, um die Zahl angeblich gefährdeter Patienten in die Höhe zu schrauben. Immer genauere technische Geräte stellen minimale Veränderungen im Körper fest, die oft unnötigerweise als…mehr

Produktbeschreibung
Unser Gesundheitssystem gibt sich schon lange nicht mehr nur mit der Heilung von Kranken zufrieden: Zahnprophylaxe, Tumorfrüherkennung, Impfungen, Kontrolluntersuchungen - die Krake der Prävention hat sich zu einer äußerst lukrativen Einnahmequelle entwickelt.   Die Vermessung des menschlichen Körpers hat sich im Zuge dessen grundlegend geändert. Grenzwerte für Blutzucker oder Cholesterinspiegel werden gesenkt, um die Zahl angeblich gefährdeter Patienten in die Höhe zu schrauben. Immer genauere technische Geräte stellen minimale Veränderungen im Körper fest, die oft unnötigerweise als behandlungswürdig eingestuft werden.   An konkreten Beispielen zeigt Bert Ehgartner nicht nur die gewinnorientierten Verstrickungen der Beteiligten, sondern bietet auch verblüffend positive Erkenntnisse - zum Beispiel wie wertvoll der Placebo-Effekt ist und wie Zuwendung und Zeit Medikamente ersetzen können.   Wann wir tatsächlich Hilfe benötigen und was wir bei unserer Hilfesuche beachten sollten, erfahren Sie in diesem Buch."
"Die medizinische Forschung hat so viele Fortschritte gemacht, dass es überhaupt keine gesunden Menschen mehr gibt." Aldous Huxley Was ist für das Gesundheitssystem noch lukrativer als ein Kranker? Richtig: ein Gesunder, der krank werden
könnte. Das Zauberwort Prävention nämlich rechtfertigt unzählige und vor allem unsinnige Behandlungen und vermag die Anzahl der Patienten ins Unendliche zu steigern. Dabei sind die meisten der breit angewandten Therapien nicht nur nutzlos,
sondern sogar schädlich. Und auch vor "echten" Kranken macht der Renditezwang nicht halt: Er führt zu falschen Diagnosen, zu falschen Medikamenten und zu bösem Pfusch. Durchschauen Sie die Gesetzmäßigkeiten des Gesundheitswesens und
erkennen Sie die Eigeninteressen der Pharmaindustrie und Medizingeräte-Hersteller, der Ärzte und der Krankenhäuser. Finden Sie heraus, was tatsächlich sinnvoll für Sie und Ihre Gesundheit ist!
Autorenporträt
Bert Ehgartner, Jahrgang 1962, studierte in Wien Publizistik und absolvierte Universitäts-Lehrgänge über Evidenz-basierte Medizin.
Seit 1987 arbeitet er als freier Journalist u.a. für profil, Der Standard, Süddeutsche Zeitung und war mehrere Jahre Chefredakteur des Gesundheitsportals surfMED. Bert Ehgartner ist Gestalter zahlreicher Dokumentarfilme (u.a. "Zecken-Vampire hautnah", "Essen ohne Tiere", "Der Krieg im Körper") sowie Autor von Sachbüchern.
Bert Ehgartner ist Vater von fünf Kindern und lebt mit seiner Familie in der Nähe von Wien.