23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. Juni 2024
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Buch

Petra Sela ist ein waschechtes Wiener Kind. Sie gibt das Lebensgefühl ihrer Heimatstadt, wie sie es als Kind erfahren hat, an jüngere Generationen weiter: Alles ging langsamer, man möchte sagen gemütlicher, doch die Zeiten waren karg. Sie verbrachte viel Zeit im Augarten, im Gänsehäufel, im Straßenbahner Bad an der Alten Donau und im Schrebergarten des Großvaters. Sonntagsausflüge machte man mit der Beiwagenmaschine ins nahe Burgenland oder nach Niederösterreich zu einem Kirtag. Mit ihren Gedichten nimmt Petra Sela die Leserinnen und Leser mit in das Wien der 1950er- und 1960-Jahre.

Produktbeschreibung
Petra Sela ist ein waschechtes Wiener Kind. Sie gibt das Lebensgefühl ihrer Heimatstadt, wie sie es als Kind erfahren hat, an jüngere Generationen weiter: Alles ging langsamer, man möchte sagen gemütlicher, doch die Zeiten waren karg. Sie verbrachte viel Zeit im Augarten, im Gänsehäufel, im Straßenbahner Bad an der Alten Donau und im Schrebergarten des Großvaters. Sonntagsausflüge machte man mit der Beiwagenmaschine ins nahe Burgenland oder nach Niederösterreich zu einem Kirtag. Mit ihren Gedichten nimmt Petra Sela die Leserinnen und Leser mit in das Wien der 1950er- und 1960-Jahre.
Autorenporträt
Petra Sela ist ein waschechtes Wiener Kind. Sie gibt das Lebensgefühl ihrer Heimatstadt, wie sie es als Kind erfahren hat, an jüngere Generationen weiter: Alles ging langsamer, man möchte sagen gemütlicher, doch die Zeiten waren karg. Sie verbrachte viel Zeit im Augarten, im Gänsehäufel, im Straßenbahner Bad an der Alten Donau und im Schrebergarten des Großvaters. Sonntagsausflüge machte man mit der Beiwagenmaschine ins nahe Burgenland oder nach Niederösterreich zu einem Kirtag. Mit ihren Gedichten nimmt Petra Sela die Leserinnen und Leser mit in das Wien der 1950er- und 1960-Jahre.