Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,86 €
  • Broschiertes Buch

Zum Werk 84 Abs. 2 SGB IX (Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM) ist vom Gesetzgeber als ein Instrument der betrieblichen Rehabilitation eingeführt worden. Ein strukturiertes Verfahren kann neben der Klärung von möglichen Maßnahmen im Rahmen eines BEM-Verfahrens nicht nur zur Verringerung der Arbeitsunfähigkeitszeiten und den mit dem krankheitsbedingten Ausfall verbundenen betrieblichen und finanziellen Belastungen des Arbeitgebers führen. Arbeitnehmer können über ein BEM-Verfahren nach einer Erkrankung auch früher wieder in das Arbeitsleben integriert werden. Angesichts der…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk
84 Abs. 2 SGB IX (Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM) ist vom Gesetzgeber als ein Instrument der betrieblichen Rehabilitation eingeführt worden. Ein strukturiertes Verfahren kann neben der Klärung von möglichen Maßnahmen im Rahmen eines BEM-Verfahrens nicht nur zur Verringerung der Arbeitsunfähigkeitszeiten und den mit dem krankheitsbedingten Ausfall verbundenen betrieblichen und finanziellen Belastungen des Arbeitgebers führen. Arbeitnehmer können über ein BEM-Verfahren nach einer Erkrankung auch früher wieder in das Arbeitsleben integriert werden. Angesichts der demographischen Entwicklung liegt es im Interesse von Arbeitgebern wie auch Arbeitnehmern, bereits die Zeiten der Arbeitsunfähigkeit zur Beseitigung der gesundheitsbedingten Störungen im Arbeitsverhältnis zu nutzen und das Arbeitsverhältnis möglichst aufrecht zu erhalten. Hierbei kann auch eine finanzielle Unterstützung durch die Rehabilitationsträger und die Integrationsämter erfolgen.
Das Buch zeigtallen am BEM Beteiligten auf, in welchen Situationen des Arbeitslebens ein BEM-Verfahren sinnvoll oder sogar, z.B. vor Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung, rechtlich geboten ist. Neben der Behandlung aller rechtlich relevanten Fragestellungen zeigt das Buch auch mögliche finanzielle Förderungsmittel auf. Wesentlicher Inhalt des Buches ist auch die praktische Umsetzung des BEM, von der Entwicklung eines Ablaufplans bis hin zu einer Betriebsvereinbarung zum BEM.
Vorteile auf einen Blick
- Behandlung der rechtlichen Rahmenbedingungen eines BEM
- Aufzeigen finanzieller Förderung
- Muster von Ablaufplänen und Betriebsvereinbarungen
- konkrete Praxishinweise
- übersichtliche, verständliche Darstellung
Zielgruppe
Für Personalleiter, Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen, Arbeitnehmer und Anwälte.