19,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Gertraude Lowien ist in den 60er Jahren als Studentin, später als Professorin oft für längere Zeit in Florenz gewesen. Ihr anfängliches Interesse für Kunst und Kunstgeschichte hat sich immer mehr verlagert auf die Lebensumstände der Menschen dort. Ihren Alltag hat sie im engen Zusammenleben mit all seinem Reiz, seinen Besonderheiten und Schwierigkeiten miterlebt. In einzelnen Szenen beschreibt sie die beobachteten Denk- und Verhaltensweisen und die beeindruckende Lebenskunst der Menschen, denen sie begegnet ist. Erinnerungen, getragen von Faszination und Liebe zu Land und Leuten.124 Seiten, viele Illustrationen…mehr

Produktbeschreibung
Gertraude Lowien ist in den 60er Jahren als Studentin, später als Professorin oft für längere Zeit in Florenz gewesen. Ihr anfängliches Interesse für Kunst und Kunstgeschichte hat sich immer mehr verlagert auf die Lebensumstände der Menschen dort. Ihren Alltag hat sie im engen Zusammenleben mit all seinem Reiz, seinen Besonderheiten und Schwierigkeiten miterlebt. In einzelnen Szenen beschreibt sie die beobachteten Denk- und Verhaltensweisen und die beeindruckende Lebenskunst der Menschen, denen sie begegnet ist. Erinnerungen, getragen von Faszination und Liebe zu Land und Leuten.124 Seiten, viele Illustrationen
Autorenporträt
Gertraude Lowien Kunststudium in Kassel und drei Semester an der Accademia di Belle Arti in Florenz. Als Professorin 4 Forschungssemester in Florenz. Von 1964 - 2000 Lehrtätigkeit am Pädagogischen Fachinstitut und Professur an der Fachhochschule Fulda im Fachbereich Sozialwesen. Bisherige Veröffentlichungen: Bilder vom Alltag italienischer Frauen, LIT - ISBN 3-8258-3178-7 Kunst als Medium für Begegnungen, IKARUS - ISBN 3-9802064-3-2