Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,45 €
  • Buch

Inhaltsverzeichnis:
Inhalt Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen 1. Einleitung 2. Das Entstehen von Migration und der Prozeß der Integration 2.1 Makromodelle der Migration 2.2 Mikromodelle der Migration 2.3 Übergreifende Migrationstheorien 2.4 Theorien der Integration von Migranten 3. Migrationsmuster Deutschland Frankreich Großbritannien Die Vereinigten Staaten Globale Trends 4. Einwanderungs- und Integrationspolitik 4.1 Zulassungspolitik 4.1.1 Die Anwerbephase Deutschland (West) Frankreich Großbritannien Die Vereinigten Staaten Immigrationspolitik in anderen Staaten 4.1.2…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltsverzeichnis:
Inhalt Verzeichnis der Abbildungen Verzeichnis der Tabellen 1. Einleitung 2. Das Entstehen von Migration und der Prozeß der Integration 2.1 Makromodelle der Migration 2.2 Mikromodelle der Migration 2.3 Übergreifende Migrationstheorien 2.4 Theorien der Integration von Migranten 3. Migrationsmuster Deutschland Frankreich Großbritannien Die Vereinigten Staaten Globale Trends 4. Einwanderungs- und Integrationspolitik 4.1 Zulassungspolitik 4.1.1 Die Anwerbephase Deutschland (West) Frankreich Großbritannien Die Vereinigten Staaten Immigrationspolitik in anderen Staaten 4.1.2 Die Phase der Zuwanderungsbegrenzung Deutschland Frankreich Großbritannien Die Vereinigten Staaten Andere Staaten Resümee 5. Ökonomischer und sozialer Wandel in den Aufnahmegesellschaften 5.1 Wandel der Beschäftigungsstruktur 5.2 Gesellschaftlicher und sozialstruktureller Wandel 5.3 Migration und gesellschaftliche Perzeption von Bedrohung 6. Wirtschaftliche Auswirkungen der Immigration auf die Empfängerländer 6.1 Die Beschäftigungswirkung von Migration 6.2 Lohneffekte durch Migration 6.3 Implikationen der Migration für das soziale Sicherungssystem und staatliche Transferzahlen 6.3.1 Migrations und wohlfahrtstaatliche Inklusion 6.4 Die Auswirkungen der Migration auf die Ökonomie der Aufnahmegesellschaft 7. Determinanten der Arbeitsmarktintegration von Migranten 7.1 Humankapitalfaktoren 7.2 Struktur der Arbeitsmärkte 8. Datenbasis und Systematik der Vergleichs 8.1 Die Panel Study of Income Dynamics 8.2 Das Sozio-Ökonomische Panel 8.3 Die IAB-Beschäftigtenstichprobe 8.4 Die Systematik des Vergleichs und zentrale Merkmale der untersuchten Gruppen 9. Integrationsmerkmale von Migranten in ausgewählten Ländern Europas, Deutschland und den USA 9.1 Arbeitsmarktintegration von Immigrantinnen in anderen Europäischen Ländern 9.1.1 Bildung in Ländern der EU 9.1.2 Arbeitslosigkeit in der EU 9.1.3 Die Stellung auf dem Arbeitsmarkt in den Ländern der EU 9.2 Nationalitätenspezifische Unterschiede der beruflichen Integration in Deutschland 9.2.1 Arbeitslosigkeit 9.2.2 Bildung 9.2.3 Berufliche Stellung 9.2.4 Wirtschaftsbereiche 9.3 Aussiedler 9.3.1 Bildung von Aussiedlern 9.3.2 Die Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit von Aussiedlern 9.3.3 Berufliche Stellung von Aussiedlern 9.3.4 Auswirkungen des Sonderstatus von Aussiedlern auf die Arbeitsmarktintegration 9.4 Integrationsindikatoren von Migranten in den USA 10. Immigranten 10.1 Bildung von Immigranten in den USA und Deutschland 10.2 Erwerbsbeteiligung, Arbeitslosigkeit und Beschäftigungsstabilität in den USA und Deutschland 10.3 Arbeitsvolumen und Nebentätigkeiten 10.4 Berufliche Stellung 10.5 Branche 11. Die Einkommenspositionen und Einkommensdynamik bei Einwanderern in Deutschland und den USA 11.1 Einkommen nach Bildung, Stellung im Beruf und Branche 11.2 Die relativen Einkommenspositionen 11.3 Die Einkommensdynamik 11.4 Arbeitskräfte mit hoher Einkommensmobilität 11.5 Determinanten und Einkommenshöhe 12. Schlusswort Literaturliste