Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,00 €
  • Broschiertes Buch

Emanzipation und Gleichberechtigung sind die politischen Ideale des Geschlechterwandels. Doch welche historischen Voraussetzungen haben sie und wie werden sie von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft heutzutage umgesetzt? Der Band nähert sich diesen Fragen über theoretische wie empirisch-fallbezogene Arbeiten: Angefangen von der Trennung in weibliche Privatsphäre und männliche Arbeitswelt zu Beginn der Moderne bis hin zur aktuellen Debatte um alternative Familienformen und gleichberechtigte Partnerschaft zeichnet er den Wandel des Geschlechterlebens in seinen sozialen, kulturellen wie…mehr

Produktbeschreibung
Emanzipation und Gleichberechtigung sind die politischen Ideale des Geschlechterwandels. Doch welche historischen Voraussetzungen haben sie und wie werden sie von Männern und Frauen in unserer Gesellschaft heutzutage umgesetzt? Der Band nähert sich diesen Fragen über theoretische wie empirisch-fallbezogene Arbeiten: Angefangen von der Trennung in weibliche Privatsphäre und männliche Arbeitswelt zu Beginn der Moderne bis hin zur aktuellen Debatte um alternative Familienformen und gleichberechtigte Partnerschaft zeichnet er den Wandel des Geschlechterlebens in seinen sozialen, kulturellen wie medialen Erscheinungsformen nach. Dabei bringen die Beiträge aus Philosophie, Soziologie, Kunst- und Kommunikationswissenschaft nicht nur die unterschiedlichen Facetten, sondern auch die gemeinsame Richtung des Wandels zum Ausdruck: Die Entgrenzung von Leben und Arbeit.
Autorenporträt
Jun.-Prof. Dr. Julia Reuter (geb. 1975) studierte Soziologie, Psychologie und Germanistik an der RWTH Aachen und promovierte sich dort 2001. Seit 2004 ist sie Juniorprofessorin für Allgemeine Soziologie mit dem Schwerpunkt Entwicklungssoziologie an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Kultur-, Migrations- und Religionssoziologie, sowie aktuellen Theorien und Themen der Geschlechterforschung, zu denen sie zahlreiche Veröffentlichungen vorgelegt hat. Sie lebt mit ihrem Mann und Sohn in Olpe.