Geschlechtergleichstellung und soziale Bewegungen - eine soziologische Perspektive

Geschlechtergleichstellung und soziale Bewegungen - eine soziologische Perspektive

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
35,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Indien war ein Kolonialstaat, und die Rechte der Frauen waren für die britischen Herrscher, die mit den Verhandlungen über die indische Unabhängigkeitsbewegung beschäftigt waren, nicht von Belang. In der Mitte des 20. Jahrhunderts erlebte Indien eine politische Revolution, die nichts mit den Rechten der Frauen zu tun hatte. Indien war eine Nation, die tief verwurzelte kulturelle Traditionen hatte. Viele dieser Traditionen waren religiöser Natur, wie z. B. das Konzept der Mitgift, Sati, die weibliche Beschneidung, und vor allem waren Frauen das Eigentum der Männer, und die Männer hatten ...