Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 3,31 €
  • Gebundenes Buch

Schreibmaschine auf Rädern wurde sie u.a. genannt, die Isetta. Ein solches Auto war Anfang der 60er-Jahre beim Ermittlungsdienst der Wetzlarer Polizei im Einsatz, allerdings ohne Martinshorn und Blaulicht. Diese und andere Kuriositäten aus der Wetzlarer Stadtgeschichte wissen Hans- Georg Waldschmidt und seine Mitautoren höchst unterhaltsam zu erzählen und schöpfen dabei aus dem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz ihrer mittelhessischen Heimat. Waren das Zeiten, als im Royal-Kino noch glamouröse Premieren mit den Stars des deutschen Films stattfanden und Ted Herold als "deutscher Elvis" die mittelhessischen Bühnen unsicher machte.…mehr

Produktbeschreibung
Schreibmaschine auf Rädern wurde sie u.a. genannt, die Isetta. Ein solches Auto war Anfang der 60er-Jahre beim Ermittlungsdienst der Wetzlarer Polizei im Einsatz, allerdings ohne Martinshorn und Blaulicht. Diese und andere Kuriositäten aus der Wetzlarer Stadtgeschichte wissen Hans- Georg Waldschmidt und seine Mitautoren höchst unterhaltsam zu erzählen und schöpfen dabei aus dem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz ihrer mittelhessischen Heimat. Waren das Zeiten, als im Royal-Kino noch glamouröse Premieren mit den Stars des deutschen Films stattfanden und Ted Herold als "deutscher Elvis" die mittelhessischen Bühnen unsicher machte.
Autorenporträt
Hans-Georg Waldschmidt lebt und arbeitet seit seiner Geburt in Wetzlar. Er studierte in Gießen und begann 1977 seine Tätigkeit als Redakteur bei der Wetzlarer Neuen Zeitung. Schwerpunkte seiner Arbeit waren immer das lokale Geschehen rund um Wetzlar.