Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,97 €
  • Broschiertes Buch

Genau 100 Jahre nach seiner Thronbesteigung erschien die erste bedeutende und bis heute wohl berühmteste Biografie des Preußenkönigs Friedrich II.. Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen stellt eine ebenso sensible wie packende Lebensbeschreibung des einzigartigen Menschen, Monarchen, Feldherren und Philosophen von Sanssouci dar. Sie liest sich heute noch genauso spannend wie vor 170 Jahren. Zum 300. Geburtstag des großen Hohenzollern im Jahre 2012 hat jetzt der Hamburger Journalist und Buchautor Michael Hertel Kuglers Werk in einer moderat redigierten Fassung als Taschenbuch neu…mehr

Produktbeschreibung
Genau 100 Jahre nach seiner Thronbesteigung erschien die erste bedeutende und bis heute wohl berühmteste Biografie des Preußenkönigs Friedrich II.. Franz Kuglers Geschichte Friedrichs des Großen stellt eine ebenso sensible wie packende Lebensbeschreibung des einzigartigen Menschen, Monarchen, Feldherren und Philosophen von Sanssouci dar. Sie liest sich heute noch genauso spannend wie vor 170 Jahren. Zum 300. Geburtstag des großen Hohenzollern im Jahre 2012 hat jetzt der Hamburger Journalist und Buchautor Michael Hertel Kuglers Werk in einer moderat redigierten Fassung als Taschenbuch neu herausgegeben. Dabei wurde besonderer Wert auf die Erhaltung der originellen Diktionen des 18. und 19. Jahrhunderts bei gemäßigt moderner Orthographie in einem gut lesbaren, zeitgemäßen Schriftbild gelegt.
Autorenporträt
Franz Kugler wurde im Jahre 1808 als drittes Kind einer hoch angesehenen großbürgerlichen Familie in Stettin geboren, absolvierte das dortige Marienstiftsgymnasium und ging anschließend zum Studium nach Berlin. Bald nach Ende seines Studiums wurde Kugler ordentlicher Professor an der Berliner Akademie der Künste, später Referent im preußischen Kultusministerium. Daneben verfasste er Liederbücher und war als langjähriger Kritiker sowie als Schriftsteller und Sachbuchautor eines umfangreichen Werks vor allem in den Bereichen Malerei, Architektur sowie Kunst- und Kulturgeschichte tätig. Zu Kuglers bekanntesten Schöpfungen gehört das romantische Volkslied An der Saale hellem Strande . Die im Jahre 1840, genau 100 Jahre nach der Thronbesteigung erschienene Geschichte Friedrichs des Großen , illustriert durch Zeichnungen des damals noch unbekannten Adolph Menzel, wurde ein großer Erfolg und bleibt bis heute eine wegweisende Biografie des Monarchen und Menschen Friedrich. Kugler starb im Jahre 1858 in Berlin. Ihm wurde ein Ehrengrab auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg errichtet.

Michael Hertel wurde 1954 in Berlin-Frohnau geboren, wo er Kindheit und Jugend verbrachte. Nach einer Ausbildung zum Journalisten schrieb er unter anderem für die "Berliner Morgenpost", bevor er nach Hamburg übersiedelte. Dort arbeitete er in den Redaktionen von "Hamburger Abendblatt" und "WELT", machte sich später als Journalist selbstständig. Hertel ist mit einer NDR-Redakteurin verheiratet und hat zwei Söhne.