15,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dragan Markovic ist ein Opfer seiner Zeit. Im Nachkriegsjugoslawien in eine gut situierte Arbeiterfamilie hineingeboren, wird er auch Opfer einer veralteten Erziehung: Wesentliche Dinge, etwa die Berufswahl, bleiben unausgesprochen. Vor allem greift der jugoslawische Bruderkrieg von 1992-1995 entscheidend in seine Entwicklung ein: Die Familie muss ihr Haus verlassen, das später niedergebrannt wird. Dragan Markovic pendelt schließlich zwischen Deutschland und Jugoslawien. Die Liebe bringt ihm eine gewisse Stabilität: Nach seiner Heirat ist er als Pflegefachkraft gut integriert. Just nach der…mehr

Produktbeschreibung
Dragan Markovic ist ein Opfer seiner Zeit. Im Nachkriegsjugoslawien in eine gut situierte Arbeiterfamilie hineingeboren, wird er auch Opfer einer veralteten Erziehung: Wesentliche Dinge, etwa die Berufswahl, bleiben unausgesprochen. Vor allem greift der jugoslawische Bruderkrieg von 1992-1995 entscheidend in seine Entwicklung ein: Die Familie muss ihr Haus verlassen, das später niedergebrannt wird. Dragan Markovic pendelt schließlich zwischen Deutschland und Jugoslawien. Die Liebe bringt ihm eine gewisse Stabilität: Nach seiner Heirat ist er als Pflegefachkraft gut integriert. Just nach der Geburt seines Sohnes beginnt der jähe Abstieg. Wer trägt die Schuld an diesem Desaster? Dragan selbst, die Nicht-Erziehung seines Vaters, die schrecklichen Ereignisse? Und was ist nun zu tun? Wie kann es weitergehen?
Autorenporträt
Lotte Wolf wurde in den dreißiger Jahren in der Schweiz geboren. Schon früh entdeckte sie ihr Interesse und Talent fürs Schreiben. Nach einem zweijährigen Redaktionsvolontariat in Österreich studierte sie in Heidelberg und Hamburg Germanistik und Romanistik. Danach arbeitete die Autorin als Berufsschullehrerin für Deutsch, Französisch und Italienisch und hielt in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland germanistische Vorträge. Ihre bisherige literarische Bilanz: Zahlreiche Sachartikel, Reportagen sowie Buchbesprechungen in Tageszeitungen, nach dem Studium literaturwissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften, ¿Biografischer Abriss¿, Kurzbiografie über ihren Vater (2018 in einem Musikverlag veröffentlicht), dessen Revival als Schweizer Komponist sie seit mehreren Jahren organisiert. Aus persönlichem Ehrgeiz entstand noch eine Doktorarbeit über den frühen Feministen Theodor Gottlieb von Hippel.