Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

Die Beschäftigung mit der Geschichte des ökonomischen Denkens war lange ein zentraler Baustein in der akademischen Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern. Das hat sich geändert: Oft schließen Studierende ihr Studium an, ohne etwas über die Geschichte ihres Fachs gehört zu haben. Die knapp gehaltene Einführung von Roncaglia und Sylos-Labini kann hier abhelfen. Sie eignet sich sehr gut als Begleitlektüre zu Standardlehrbüchern, in denen fast ausnahmslos die Theoriegeschichte ausgeklammert ist, indem sie auf die wesentlichen Fragen eingeht, mit denen sich Ökonomen beschäftigt haben und indem…mehr

Produktbeschreibung
Die Beschäftigung mit der Geschichte des ökonomischen Denkens war lange ein zentraler Baustein in der akademischen Ausbildung von Wirtschaftswissenschaftlern. Das hat sich geändert: Oft schließen Studierende ihr Studium an, ohne etwas über die Geschichte ihres Fachs gehört zu haben. Die knapp gehaltene Einführung von Roncaglia und Sylos-Labini kann hier abhelfen. Sie eignet sich sehr gut als Begleitlektüre zu Standardlehrbüchern, in denen fast ausnahmslos die Theoriegeschichte ausgeklammert ist, indem sie auf die wesentlichen Fragen eingeht, mit denen sich Ökonomen beschäftigt haben und indem sie die Hauptvertreter vorstellt. Die Kapitel des Buches sind wie folgt überschrieben: 1. Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft: Gegenstand und Methode 2. Die Geburt der modernen Wirtschaftswissenschaft: Die klassischen Ökonomen 3. Die Marginalisten 4. Statik und Dynamik: Schumpeter, Weber, Keynes 5. Neuere Debatten 6. Dynamische Analyse 7. Unterentwicklung und Umweltprobleme 8. Abschließende Betrachtungen
Autorenporträt
Allessandro Roncaglia is Professor of Economics in the Department of Economic Sciences, University of Rome ÔLa Sapienza.