Marktplatzangebote
9 Angebote ab € 30,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Angesichts der universalistischen Ansprüche des Hauses Österreich beschränkt sich der Autor nicht auf Mitteleuropa und die Länder der sogenannten Donaumonarchie. Vielmehr stellt er die Geschichte der Familie Habsburg im gesamteuropäischen Zusammenhang dar. Er würdigt die Bedeutung der Heirats- und Erbschaftspolitik für die glanzvolle Geschichte der Dynastie, zeigt aber auch die Beziehungen zwischen dem Haus Habsburg und seinen Untertanen auf. Der Autor, der die Geschichte des Herrscherhauses sowohl als gesellschftspolitische als auch als kulturelle und wirtschaftliche Geschichte schreibt,…mehr

Produktbeschreibung
Angesichts der universalistischen Ansprüche des Hauses Österreich beschränkt sich der Autor nicht auf Mitteleuropa und die Länder der sogenannten Donaumonarchie. Vielmehr stellt er die Geschichte der Familie Habsburg im gesamteuropäischen Zusammenhang dar. Er würdigt die Bedeutung der Heirats- und Erbschaftspolitik für die glanzvolle Geschichte der Dynastie, zeigt aber auch die Beziehungen zwischen dem Haus Habsburg und seinen Untertanen auf. Der Autor, der die Geschichte des Herrscherhauses sowohl als gesellschftspolitische als auch als kulturelle und wirtschaftliche Geschichte schreibt, unterzieht die Idee des Vielvölkerstaates einer detailreichen Analyse: die Habsburger konnten regionale Sprachen, Kulturen, oft auch Religionen und Autonomien der Völker respektieren, die sich mehr oder minder freiwillig unter ihre Oberherrschaft stellten. Er zeigt auf, wie dieses einzigartige Reich funktionierte und welche Entwicklungen schließlich seinen Untergang herbeiführten.