23,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch verschafft dem Leser eine Einführung in die Thematik menschlicher Gesellschaften und der in ihnen produzierten Abfälle. Es werden sowohl historische Praktiken des Abfallmanagements in der Menscheitsgeschichte, wie auch aktuelle Herausforderungen und künftig zu erwartende, globale Trends veranschaulicht. Dabei gelingt es dem Autor, differenziert die Situation in vermeintlich vorbildlichen Staaten des Globalen Nordens auf ihre ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit der dort praktizierten Abfallwirtschaft hin zu analysieren. Weiter werden die spezifischen Problemlagen des…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch verschafft dem Leser eine Einführung in die Thematik menschlicher Gesellschaften und der in ihnen produzierten Abfälle. Es werden sowohl historische Praktiken des Abfallmanagements in der Menscheitsgeschichte, wie auch aktuelle Herausforderungen und künftig zu erwartende, globale Trends veranschaulicht. Dabei gelingt es dem Autor, differenziert die Situation in vermeintlich vorbildlichen Staaten des Globalen Nordens auf ihre ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit der dort praktizierten Abfallwirtschaft hin zu analysieren. Weiter werden die spezifischen Problemlagen des Abfallmanagements in den Ländern des Globalen Südens und die sich hier ergebenden charakteristischen Herausforderungen beschrieben. Darauf aufbauend werden potentielle Lösungsansätze zur Verbesserung des Status Quo aufgezeigt. Die sich hier ergebenden Chancen sind bereits heute für ein breites Akteursfeld relevant. Die Ausführungen in diesem Werk dienen daher dem weiteren Austausch zwischen der Privatwirtschaft, Wissenschaft- und Forschung, staatlichen Trägern, sowie Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit.
Autorenporträt
Jens Künster lebt in Bayreuth,wo er am Lehrstuhl für Geographische Entwicklungsforschung zu Themen der Governance und angewandten Urbanisierungsforschung arbeitet.Als Experte der Green Economy wirkte er zuvor für die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit im Vorhaben "Konzepte nachhaltiger Abfallwirtschaft¿,sowie am bayreuther Wertstoffhof.