36,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Messen der Luftfeuchtigkeit, die ihren Ursprung schon in den vorchristlichen Kulturen hat. Bereits die Phönizier (1800-63 v. Chr.) beschäftigten sich ganz sicher mit der täglichen Wetterlage, bevor sie mit ihren Schiffen in See stachen. Dabei transportierten sie oft Zedernholz, das je nach Feuchtigkeit mal für mehr oder weniger Tiefgang sorgte. Die Autoren widmen sich in dieser Arbeit ausschließlich den klassischen Methoden der Feuchtigkeitsmessung. Der erste Teil ist eine Spurensuche im 15. Jahrhundert, beginnend mit den ersten schriftlichen Belegen im…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem Messen der Luftfeuchtigkeit, die ihren Ursprung schon in den vorchristlichen Kulturen hat. Bereits die Phönizier (1800-63 v. Chr.) beschäftigten sich ganz sicher mit der täglichen Wetterlage, bevor sie mit ihren Schiffen in See stachen. Dabei transportierten sie oft Zedernholz, das je nach Feuchtigkeit mal für mehr oder weniger Tiefgang sorgte.
Die Autoren widmen sich in dieser Arbeit ausschließlich den klassischen Methoden der Feuchtigkeitsmessung.
Der erste Teil ist eine Spurensuche im 15. Jahrhundert, beginnend mit den ersten schriftlichen Belegen im Jahre 1450 bis hin zu den frühen bildhaften Darstellungen Leonardo da Vincis.
Der zweite Teil steigt etwa 150 Jahre später in die instrumentelle Messung der Luftfeuchtigkeit ein. Wobei vom Beobachten mittels Hygroskop bis zum Messen mit einem Hygrometer noch ein weiter Weg war.
Autorenporträt
Holland, Rainer
Träger des Pauluspreises 2013 der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG). Augenoptikermeister, Contactlinsenspezialist. Autor und Coautor von 5 Büchern zur Entwicklung meteorologischer Instrumente. Bau des bis dato nicht existierenden "Barometers mit dem Sektor" inklusive der Berechnung der unlinearen Skala. Das einmalige Instrument ist im Wettermuseum in Lindenberg ausgestellt. Bücher: 1977 "Alte Quecksilberbarometer, deren Schönheit und Funktion", Habenicht / Holland. 2011 "Geschichte der Hygrometer" Holland / Stöhr ISBN 9783000337345 2012 "Quecksilber-Barometer Handbuch" Holland / Stöhr ISBN 9783000382949 2013 "Thermometer, Skalen und deren Väter" Holland /Stöhr ISBN 9783000420320 2020 "Die Techniken der Aneroid-Barometer" Holland ISBN 9783748527725

Stöhr, Gerhard
Träger des Pauluspreises 2013 der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft (DMG) Von Beruf Uhrmacher, Augenoptiker- und Hörgeräteakustikermeister. Coautor dreier Bücher zur Entwicklung meteorologischer Instrumente und eines eigenen Buches zum Thema Aneroid-Barometer. Er war zeitlebens beruflich mit den Wetterinstrumenten verbunden. Seit 1980 Aufbau seiner Sammlung mit der entsprechenden Literatur dazu. 2001 war er Mitbegründer des Sammlerportals "Freunde alter Wetterinstrumente", das inzwischen nicht mehr aktiv ist. Darüber hinaus engagierte er sich im Förderkreis des DeutschenThermometermuseums in Geraberg/Thüringen.