Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,00 €
  • Gebundenes Buch

Dieser erste Band einer geplanten dreibändigen Gesangbuchgeschichte für das (Erz-)Bistum Paderborn umfasst einen Zeitraum, in dem sich nach der Reformationszeit der facettenreiche Prozess einer äußeren und inneren Rekatholisierung vollzieht. Begleitmedien dazu sind die zunächst im Hochstift, dann im ganzen Bistum verbreiteten Paderborner Gesangbücher. Deren kirchengeschichtliches, kirchenpolitisches, kultur-historisches und frömmigkeitsgeschichtliches Beziehungsgeflecht wird im vorliegenden Werk erstmalig beschrieben und durch Quellenauswertung und Liedanalysen belegt. Ebenso neu ist die…mehr

Produktbeschreibung
Dieser erste Band einer geplanten dreibändigen Gesangbuchgeschichte für das (Erz-)Bistum Paderborn umfasst einen Zeitraum, in dem sich nach der Reformationszeit der facettenreiche Prozess einer äußeren und inneren Rekatholisierung vollzieht. Begleitmedien dazu sind die zunächst im Hochstift, dann im ganzen Bistum verbreiteten Paderborner Gesangbücher. Deren kirchengeschichtliches, kirchenpolitisches, kultur-historisches und frömmigkeitsgeschichtliches Beziehungsgeflecht wird im vorliegenden Werk erstmalig beschrieben und durch Quellenauswertung und Liedanalysen belegt. Ebenso neu ist die tabellarische Do-kumentation des gesamten Liedguts der erhaltenen und nachweisbaren Paderborner Gesangbücher 1600-1720 und damit ein Blick auf Tradition, auf deren Bruch und auf Innovation im kirchlichen Leben. Diese Zugriffe lassen Rückschlüsse zu auf die gottesdienstliche und außergottesdienstliche Verwendung des Liedguts und damit auf Liturgie und Frömmigkeit eines spannenden Jahrhunderts. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die grafische Ausstattung der Gesangbücher und die ihnen benachbarten Quellen, zeigen relevante Personen und Orte und schließlich Gnadenbilder und Wallfahrtsstätten, die noch heute Ziele be-tender und singender Pilger sind.
Autorenporträt
Erika Heitmeyer, Dr. phil., geboren 1938 in Rietberg/Westfalen, Studium der Germanistik und lateinischen Philologie in Münster, Marburg und Freiburg. Seit 1965 bis zur Pensionierung Gymnasiallehrerin in Dort-mund. Veröffentlichungen zur Hymnologie und Volksfrömmigkeit.
Maria Kohle, Dr. theol., geboren 1956 in Dortmund, Studium der Katholischen Theologie und lateinischen Philologie an der Ruhr-Universität Bochum; bis 1985 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Litur-giewissenschaft ebendort. Seit 1987 Gymnasiallehrerin in Werne/Lippe. Veröffentlichungen zum katholi-schen Kirchenlied, zur Gesangbuchgeschichte und zur Geschichte des Buchdrucks.