Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 45,00 €
  • Broschiertes Buch

Vom Biedermeier zum Impressionismus. Der Durchbruch der Industrialisierung und der deutsche Impressionismus kennzeichnen das 19. Jahrhundert.
Das 19. Jahrhundert vereinigt scheinbare Gegensätze. Es ist das Jahrhundert der Geschichte und gleichzeitig das der Gegenwart. Der Durchbruch der Industrialisierung zeichnet sich ab und findet seinen Ausdruck in Werken von Adolph Menzel. Gleichzeitig setzt sich der deutsche Impressionismus mit Vertretern wie Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann durch, er ist im Katalogteil ebenso brillant dokumentiert wie die anderen Zeitphänomene.
Aus der
…mehr

Produktbeschreibung
Vom Biedermeier zum Impressionismus. Der Durchbruch der Industrialisierung und der deutsche Impressionismus kennzeichnen das 19. Jahrhundert.
Das 19. Jahrhundert vereinigt scheinbare Gegensätze. Es ist das Jahrhundert der Geschichte und gleichzeitig das der Gegenwart. Der Durchbruch der Industrialisierung zeichnet sich ab und findet seinen Ausdruck in Werken von Adolph Menzel. Gleichzeitig setzt sich der deutsche Impressionismus mit Vertretern wie Max Slevogt, Lovis Corinth und Max Liebermann durch, er ist im Katalogteil ebenso brillant dokumentiert wie die anderen Zeitphänomene.

Aus der Reihe 'Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland', Band 7.
Autorenporträt
Kohle, Hubertus
Hubertus Kohle, Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik an den Universitäten Bonn, Florenz und Paris; 1996 Habilitationsschrift zum Thema 'Adolf Menzels Friedrichbilder'. Seit 2000 Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität München.