28,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diese gesammelten Romane und Novellen von Theodor Fontane sind ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1891. Der vorliegende zweite Band enthält den Schluss von dem Roman "Ellernklipp", sowie "Graf Petöfy".
Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten…mehr

Produktbeschreibung
Diese gesammelten Romane und Novellen von Theodor Fontane sind ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1891.
Der vorliegende zweite Band enthält den Schluss von dem Roman "Ellernklipp", sowie "Graf Petöfy".

Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.
Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.
Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Autorenporträt
Theodor Fontane (1819-98) ist der bedeutendste Erzähler des literarischen Realismus. Der gelernte Apotheker machte mit 30 Jahren das Schreiben zum Beruf, zunächst als Journalist und Theaterkritiker. Erst spät begann er erfolgreich Romane und Erzählungen zu schreiben. Seine Romane und Novellen, die vielfach verfilmt wurden, zählen zu den meistgelesenen Klassikern des 19. Jahrhunderts.

Josef Ettlinger, promovierter Philologe, war begnadeter Kritiker, Literaturhistoriker und Redakteur der "Frankfurter Zeitung", sowie Gründer und Herausgeber der Zeitschrift "Das literarische Echo", eines der wichtigsten Rezensionsorgane für zeitgenössische deutsche Literatur vor dem Ersten Weltkrieg.