34,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. September 2024
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Gerufen oder nicht gerufen, Gott wird da sein" wählte C. G. Jung als Überschrift für sein Leben und Sterben. Äußert sich die spirituelle Suche im Rufen nach einem Gott, in einem Gebet, oder bleibt das kindliche Gottesbild unbewusst im Hintergrund? In der Psychotherapie kann das Gottesbild, entstanden aus frühen Bindungserfahrungen und kollektiven religiösen Erinnerungen, in spirituellen Krisen und Auseinandersetzungen, in Träumen oder Imaginationen auftauchen. Am Beginn des Lebens hilft es, mit Abwesenheit oder ersehnter Präsenz Gottes umzugehen. In den Krisen des Lebens und vor allem des…mehr

Produktbeschreibung
"Gerufen oder nicht gerufen, Gott wird da sein" wählte C. G. Jung als Überschrift für sein Leben und Sterben. Äußert sich die spirituelle Suche im Rufen nach einem Gott, in einem Gebet, oder bleibt das kindliche Gottesbild unbewusst im Hintergrund? In der Psychotherapie kann das Gottesbild, entstanden aus frühen Bindungserfahrungen und kollektiven religiösen Erinnerungen, in spirituellen Krisen und Auseinandersetzungen, in Träumen oder Imaginationen auftauchen. Am Beginn des Lebens hilft es, mit Abwesenheit oder ersehnter Präsenz Gottes umzugehen. In den Krisen des Lebens und vor allem des Sterbens ermöglicht es einen Anfang im Abschied. Das Buch zeigt, wie die spirituelle Suche im Individuationsprozess begleitet werden kann.
Autorenporträt
Prof. Dr. Eckhard Frick sj, Psychoanalytiker, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater, leitet die Forschungsstelle Spiritual Care an der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Klinikum rechts der Isar der TU München.