12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Germanische Migranten zur Zeit des römischen Kaiserreiches - ja, wer kennt ihre Namen, ihre Ausgangspunkte sowie die erreichten, nicht erreichten Zielorte. Woher genau sie kamen, wo sie gerade waren - die Migranten wussten es des öfteren selbst nicht. Nur eines wussten sie, sie wollten, koste es was es wolle, nach Süden, Rom war ihr erklärtes Ziel. Während diese Wanderung - klimatischen Verhältnissen, Hungersnöten wie auch Überpopulation geschuldet - doch irgendwie freiwillig geschah, gab es andere, die unfreiwillig erfolgten, wie etwa die Deportation der Sachsen unter Karl dem Großen oder die…mehr

Produktbeschreibung
Germanische Migranten zur Zeit des römischen Kaiserreiches - ja, wer kennt ihre Namen, ihre Ausgangspunkte sowie die erreichten, nicht erreichten Zielorte. Woher genau sie kamen, wo sie gerade waren - die Migranten wussten es des öfteren selbst nicht. Nur eines wussten sie, sie wollten, koste es was es wolle, nach Süden, Rom war ihr erklärtes Ziel. Während diese Wanderung - klimatischen Verhältnissen, Hungersnöten wie auch Überpopulation geschuldet - doch irgendwie freiwillig geschah, gab es andere, die unfreiwillig erfolgten, wie etwa die Deportation der Sachsen unter Karl dem Großen oder die Flucht deutscher Staatsbürger aus angestammten Gebieten als Folge des II. Weltkrieges.
Autorenporträt
Hartmut Raddatz, geb. 1937 in Lütjenburg (Schleswig-Holstein), besuchte die Gymnasien Plön und Oldenburg und trat nach dem Abitur in die Laufbahn des gehobenen Dienstes beim Bundesgrenzschutz ein. Nach Dienstverrichtung an verschiedenen Staatsgrenzen zur Bundesrepublik Deutschland widmete er sich privat zunehmend dem Studium geschichtlicher Literatur, speziell jener über die römische Kaiserzeit. Sein größter unerfüllter Traum ist die Auffindung des bis heute immer noch unbekannten Ortes der Schlacht im "Teutoburger Wald" des Jahres 9 n. Chr. Hartmut Raddatz lebt heute in Bad Krozingen nahe Freiburg im Breisgau.