
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Taschenbuchausgabe des literarischen Debuts vom bekannten Metallkünstler Heinrich Schmidt. Der Neusser veröffentlichte "Gerade zum Trotz" erstmals 2007 als Taschenheft im Crago-Verlag. 2014 erschien der Gedichtband als Band 1 der Reihe "Bibliothek rheinischer Dichter" im Gill-Verlag. In seinem Vorwort schreibt der Herausgeber J. Heinrich Heikamp: "Ironisch, satirisch, schreiend komisch, spitz gereimt - entbehren Heinrich Schmidts Gedichte trotzdem nicht einer ganz besonderen Nachdenklichkeit." Illustriert vom Autor selbst.
HEINRICH SCHMIDT (16.08.1951 - 29.09.2014), deutscher Metallkünstler und Dichter. Er lebte mit seiner Familie in einem Vorort der rheinischen Kreisstadt Neuss. Zeichnen, malen und dichten durchzog sein ganzes Leben. Durch seine originellen Metallskulpturen wurde er einer breiten Öffentlichkeit im gesamten deutschsprachigen Raum bekannt. Seine Gedichtbände "Gerade zum Trotz" und "Was ist das hier?" erschienen im Crago-Verlag Schneider-Braune. Mit "Gerade zum Trotz" wurde er in die "Bibliothek rheinischer Dichter" im Gill-Verlag aufgenommen.
Produktdetails
- Gill-Lyrik 13
- Verlag: epubli
- Seitenzahl: 48
- Deutsch
- Abmessung: 2mm x 125mm x 3mm
- Gewicht: 59g
- ISBN-13: 9783746703008
- ISBN-10: 374670300X
- Artikelnr.: 51257233
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
bezogen auf die Hardcover Ausgabe:
Klappentext:
Die einen fangen nachdenklich an, und lassen uns am Ende befreit schmunzeln. Doch dann sind da die gemeinen Verse, in denen Heinrich Schmidt uns mit lustigen Reimen zuerst einlullt, um dann ganz nüchtern zu enden und uns das Lachen im Halse …
Mehr
bezogen auf die Hardcover Ausgabe:
Klappentext:
Die einen fangen nachdenklich an, und lassen uns am Ende befreit schmunzeln. Doch dann sind da die gemeinen Verse, in denen Heinrich Schmidt uns mit lustigen Reimen zuerst einlullt, um dann ganz nüchtern zu enden und uns das Lachen im Halse stecken bleibt. Aber natürlich nur, wenn wir es merken. (J.Heinrich Heikamp)
Cover:
Das Cover ist recht einfach gehalten. Es zeigt ein Porträt des Autoren und der Hintergrund ist in einem beige-braun Ton gehalten.
Meinung:
In diesem Büchlein sind 33 Gedichte des Autors enthalten, die den Leser zum Nachdenken bringen und ihn mit unterschiedlichen Gefühlen zurücklassen. Teils sind diese sehr philosophisch, aber auch emotional, humorvoll oder mit einem gewissen Charme.
Mich konnten die Gedichte begeistern und zum Nachdenken anregen.
Eine tolle Idee für Zwischendurch oder auch einfach so genießen, auch ein nettes Mitbringsel oder Geschenk. Man kann dabei entspannen oder sich auch einfach eine Auszeit des Alltags gönnen, denn die Gedichte lesen sich sehr angenehm und locker.
Die Art der Gedichte hat mir sehr gut gefallen und auch der Humor und die Emotionen, die in diesen mitschwingen.
Ein toller Gedichtband, mit vielen sehr schönen kleinen und auch längeren Gedichten, die sich sehr angenehm lesen und auch zum philosophieren und Nachdenken einladen. Auch zum Schmunzeln und Grübeln laden diese ein.
Fazit:
Ein wunderschöner Gedichteband mit 33 kürzeren und längeren Gedichten, welche zum Schmunzeln, philosophieren und Nachdenken einladen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für