Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Broschiertes Buch

Georg Simmel gehört zu den großen Namen in der deutschen soziologischen Literatur am Beginn des 20. Jahrhunderts. Als typischer Grenzüberschreiter hat er aber auch für die Nationalökonomik und verschiedene Bereiche der Philosophie bedeutende Beiträge geliefert. Seine Werke sind über das ganze 20. Jahrhundert präsent gewesen, aber sie sind nicht immer mit der nötigen Aufmerksamkeit beachtet worden. Deswegen birgt einhundert Jahre nach ihrem Erscheinen Georg Simmels Philosophie des Geldes immer noch Stoff genug für interessante soziologische, ökonomische und philosophische Diskussionen. Der…mehr

Produktbeschreibung
Georg Simmel gehört zu den großen Namen in der deutschen soziologischen Literatur am Beginn des 20. Jahrhunderts. Als typischer Grenzüberschreiter hat er aber auch für die Nationalökonomik und verschiedene Bereiche der Philosophie bedeutende Beiträge geliefert. Seine Werke sind über das ganze 20. Jahrhundert präsent gewesen, aber sie sind nicht immer mit der nötigen Aufmerksamkeit beachtet worden. Deswegen birgt einhundert Jahre nach ihrem Erscheinen Georg Simmels Philosophie des Geldes immer noch Stoff genug für interessante soziologische, ökonomische und philosophische Diskussionen.
Der vorliegende Band stellt Simmels Philosophie des Geldes in den Rahmen der Geldtheorie jener Epoche und beleuchtet das Werk aus der Sicht der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Gegenwart ebenso, wie historische Bezüge deutlich gemacht werden. Dadurch werden Anknüpfungspunkte nachgewiesen, die Simmels Einsichten für Kritiker und Nachfolger seiner Lehre mit Gewinn nutzen können.