Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 7,70 €
  • Gebundenes Buch

Georg Elser (1903-1945) war ein deutscher Widerstandskämpfer und verübte am 8. November 1939 das Bombenattentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller. Am 9. April 1945 wurde er im Konzentrationslager Dachau erschossen.Lange Zeit wurde Georg Elser von der Forschung als Widerstandskämpfer ignoriert, weil ihm das Gerücht anhaftete, lediglich eine Marionette in einem von den Nationalsozialisten selbst inszenierten Attentat gewesen zu sein. Dieses Buch über den vergleichsweise wenig bekannten Widerstandskämpfer ergänzt die Nische innerhalb der Thematik des Deutschen Widerstands.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Georg Elser (1903-1945) war ein deutscher Widerstandskämpfer und verübte am 8. November 1939 das Bombenattentat auf Hitler im Münchner Bürgerbräukeller. Am 9. April 1945 wurde er im Konzentrationslager Dachau erschossen.Lange Zeit wurde Georg Elser von der Forschung als Widerstandskämpfer ignoriert, weil ihm das Gerücht anhaftete, lediglich eine Marionette in einem von den Nationalsozialisten selbst inszenierten Attentat gewesen zu sein. Dieses Buch über den vergleichsweise wenig bekannten Widerstandskämpfer ergänzt die Nische innerhalb der Thematik des Deutschen Widerstands.
Autorenporträt
Johannes Tuchel, geboren 1957, ist Leiter der Gedenkstätte Deutscher Widerstand in Berlin und Geschäftsführer der dazugehörigen Stiftung. Seit 2007 ist er Professor am Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der FU-Berlin. Seine Dissertation "Konzentrationslager, Organisationsgeschichte und Funktion der 'Inspektion der Konzentrationslager' 1934 - 1938" ist ein Standardwerk zur Organi-sationsgeschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Peter Steinbach, geboren 1948, ist Leiter der Gedenkstätte deutscher Widerstand in Berlin und Professor für Politische Wissenschaft und Zeitgeschichte an der Universität Mannheim.