Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,99 €
  • Broschiertes Buch

Der Mediziner, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner ist bekannt für sein unermüdliches Aufbegehren gegen Gewalt und die Schikanen der Obrigkeit. Rechtzeitig zum 200. Geburtsjahr (2013) Büchners erscheint das Taschenbuch. Udo Weinbörner legt einen Roman vor, in dem anhand der Liebe zwischen Georg und der Pfarrerstochter Minna Jaeglé Einblicke in die Lebens- und Werkgeschichte des Schriftstellers erfahrbar gemacht werden. Büchner, dessen Werk erst Jahrzehnte nach seinem Tod mit nur 24 Jahren in der Öffentlichkeit diskutiert wurde, steht in der Verbindung der beiden…mehr

Produktbeschreibung
Der Mediziner, Naturwissenschaftler, Schriftsteller und Revolutionär Georg Büchner ist bekannt für sein unermüdliches Aufbegehren gegen Gewalt und die Schikanen der Obrigkeit. Rechtzeitig zum 200. Geburtsjahr (2013) Büchners erscheint das Taschenbuch. Udo Weinbörner legt einen Roman vor, in dem anhand der Liebe zwischen Georg und der Pfarrerstochter Minna Jaeglé Einblicke in die Lebens- und Werkgeschichte des Schriftstellers erfahrbar gemacht werden. Büchner, dessen Werk erst Jahrzehnte nach seinem Tod mit nur 24 Jahren in der Öffentlichkeit diskutiert wurde, steht in der Verbindung der beiden keineswegs vorrangig: Minna ist eine gleichwertige Diskussionspartnerin, der er auch aufgrund ihrer intellektuellen Fähigkeiten vertrauen kann und die ihm in Sachen Aufrichtigkeit in nichts nachsteht. Nach seinem Tod bleibt sie unverheiratet, wird Schulleiterin und führt damit ein selbstbestimmtes Leben. Sie überlebt ihren Georg um knapp 44 Jahre.
Autorenporträt
Udo Weinbörner, 1959 in Plettenberg (Westfalen) geboren, lebt in Meckenheim bei Bonn. 1988 erschien sein Roman "Der Froschkönig" in einem Bonner Verlag Hubert Katzmarz und 1989 sein Roman "In Sachen Eva D.", Jakob van Hoddis Verlag, Gütersloh, über die Lebensgeschichte einer zwangssterilisierten Frau im Nachkriegsdeutschland der 50er Jahre. Die Theaterfassung seines Romans "In Sachen Eva D.", Jakob van Hoddis Verlag, wurde 1989 in einem Berliner Jugendtheater uraufgeführt. Von 1986 bis 1996 hat Weinbörner die "Bonner literarische Zeitung/BLitZ" herausgegeben. 2005 erschien sein Buch "Schiller. Der Roman" im Verlag Langen Müller. Er hat neben seinen belletristischen Arbeiten zahlreiche erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht. Daneben hat er sich vor allem als Verfasser von Kurzhörspielen, Fachartikeln einen Namen gemacht.