54,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Auf Initiative der GI-Fachgruppe für "Rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren ICAD) " fand im November 1982 an der Technischen Uni versität Berlin eine Fachtagung zum Thema des "Geometrischen Modellie rens" statt, deren Referate und Diskussionen den Inhalt dieses Bandes bilden. Übergeordnetes Ziel der Fachtagung war es, auf diesem wichtigen Schwerpunktgebiet des CAD-Bereichs eine Bestandsaufnahme über den in Wissenschaft und Praxis erreichten Stand, insbesondere aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes, durchzuführen und die Bedeutung aktueller Ent wicklungsziele zu diskutieren.…mehr

Produktbeschreibung
Auf Initiative der GI-Fachgruppe für "Rechnerunterstütztes Entwerfen und Konstruieren ICAD) " fand im November 1982 an der Technischen Uni versität Berlin eine Fachtagung zum Thema des "Geometrischen Modellie rens" statt, deren Referate und Diskussionen den Inhalt dieses Bandes bilden. Übergeordnetes Ziel der Fachtagung war es, auf diesem wichtigen Schwerpunktgebiet des CAD-Bereichs eine Bestandsaufnahme über den in Wissenschaft und Praxis erreichten Stand, insbesondere aus der Sicht des deutschsprachigen Raumes, durchzuführen und die Bedeutung aktueller Ent wicklungsziele zu diskutieren. Methoden der Geometriebeschreibung und Geometrieverarbeitung haben in den Anwendungen der Datenverarbeitung in den letzten Jahren eine Schlüs selstellung gewonnen. Im technischen Bereich bildet das Geometrische Modellieren, d.h. die rechnerunterstützte Beschreibung geometrischer Objekte, eine der wichtigsten methodischen Grundlagen des Computer Ai ded Design. Trotz der im letzten Jahrzehnt schonerzielten beträchtli chen Fortschritte auf diesem Gebiet befindet sich die Methodik des Mo dellierens noch in intensiver Weiterentwicklung. Der Wert der Fachtagung lag daher nicht allein in einer Übersicht über ein breites Spektrum des bisher Erreichten, sondern auch in der Gelegen heit zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch zu aufgetretenen Schwierig keiten, offenen Fragen und zukünftigen Zielen. Aus diesem Grunde sind auch die umfangreichen Diskussionen zu den Referaten in den vorliegen den Tagungsband voll aufgenommen worden.