49,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die geometrische Optik ist aus der Mode gekommen. Die Forscher sehen wenig Hoffnung, bei der Bearbeitung dieser Disziplin der ldas sischen Physik zu wesentlichen neuen Erkenntnissen zu kommen. Die Lehrer meiden den Stoff, weil er durch die jahrhundertelangen Exerzier iibungen der Mathematiker sprOde geworden ist und nicht mehr ins Konzept des modemen Physikunterrichts paBt. Geblieben und in letzter Zeit wohl gar gewachsen ist die Bedeutung der geometrischen Optik fUr die Technik. Sie ermoglicht die Konstruktion der optischen Instru mente, die wir im taglichen Leben, in Wissenschaft, Forschung…mehr

Produktbeschreibung
Die geometrische Optik ist aus der Mode gekommen. Die Forscher sehen wenig Hoffnung, bei der Bearbeitung dieser Disziplin der ldas sischen Physik zu wesentlichen neuen Erkenntnissen zu kommen. Die Lehrer meiden den Stoff, weil er durch die jahrhundertelangen Exerzier iibungen der Mathematiker sprOde geworden ist und nicht mehr ins Konzept des modemen Physikunterrichts paBt. Geblieben und in letzter Zeit wohl gar gewachsen ist die Bedeutung der geometrischen Optik fUr die Technik. Sie ermoglicht die Konstruktion der optischen Instru mente, die wir im taglichen Leben, in Wissenschaft, Forschung und In dustrie als Werkzeuge benutzen. In diesem Biichlein will ich zweierlei zeigen, niimlich die Gesetze der geometrischen Optik und ihre Anwendung bei der Konstruktion optischer Instrumente. Zum Aufbau der Theorie benutze ich nicht das Snelliussche Brechungsgesetz, sondem einen Erhaltungssatz fiir die Strahlungs energie. Damit erreiche ich eine Anpassung an die jetzt in der Physik iibliche Methodik, es fallen auch geometrische HilfsgroBen und die durch sie bedingten Singularitaten weg. Die Gesetze der geometrischen Optik lassen sich dadurch einfacher formulieren, ihre physikalische Bedeutung wird klarer. Bei der Ausfiihrung habe ich versucht, den Wiinschen der Lehrer und der Techniker in gleichem MaBe entgegenzukommen und den Stoff auf den Umfang eines Taschenbuches zu beschranken. Man wird deshalb keinen systematischen Ausbau der Theorie finden und auch keine An leitung zum Bau optischer Instrumente, vielleicht aber die Anregung, das eine zu tun und das andere nicht zu lassen.