Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,90 €
  • Gebundenes Buch

Richard Wagner (1813-1883) ist 200 Jahre nach seiner Geburt einer der umstrittensten Deutschen. Der Wagner-Kenner Axel Brüggemann entwirft ein furioses und modernes Bild eines Größenwahnsinnigen, eines genialen Komponisten, der die Welt verändern wollte - vor allem die Musik.Seine Werke sind so groß und widersprüchlich, dass viele ihn für sich beansprucht haben: Demokraten, Kommunisten, Faschisten. Kaum ein anderer verkörpert die deutsche Geschichte in einer Person: Er stand auf den Barrikaden von 1848, floh ins Exil, und diente dem Märchenkönig Ludwig II. Er war Humanist und Egomane, war…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Richard Wagner (1813-1883) ist 200 Jahre nach seiner Geburt einer der umstrittensten Deutschen. Der Wagner-Kenner Axel Brüggemann entwirft ein furioses und modernes Bild eines Größenwahnsinnigen, eines genialen Komponisten, der die Welt verändern wollte - vor allem die Musik.Seine Werke sind so groß und widersprüchlich, dass viele ihn für sich beansprucht haben: Demokraten, Kommunisten, Faschisten. Kaum ein anderer verkörpert die deutsche Geschichte in einer Person: Er stand auf den Barrikaden von 1848, floh ins Exil, und diente dem Märchenkönig Ludwig II. Er war Humanist und Egomane, war Antisemit und Judenfreund, Chauvinist und Frauenliebhaber, Philosoph und privater Diktator. Bedingungslos verfolgte er seine Idee, Musik für eine neue Zeit zu machen - ein Gesamtkunstwerk aus Noten, Worten und Bildern - und er revolutionierte die Musikgeschichte. Seine Werke sind noch immer so modern, dass sie zum Soundtrack von Filmen wie »Apocalypse Now« und »Melancholia« wurden. Diese Biografie schafft einen umfassenden Überblick über sein exaltiertes Leben und sein Werk, die untrennbar ineinander verwoben sind.
Autorenporträt
Axel Brüggemann wurde 1971 in Bremen geboren. Er arbeitet als Journalist und Autor unter anderem für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", den "Rheinischen Merkur" und das "ZDF". Die CD-Serie "Der kleine Hörsaal", die er für die Deutsche Grammophon entwickelt und produziert hat, wurde mit dem "Echo Klassik" ausgezeichnet. Außerdem hat Axel Brüggemann politische Essays sowie mehrere Musikbücher für Kinder und Erwachsene veröffentlicht.
Rezensionen
»Brüggemann macht auch eingefleischten Nicht-Wagnerianer Lust, dieser Musik mit neuer Aufmerksamkeit zu begegnen.« KURIER AM SONNTAG »Nach der Lektüre weiß man, welche Erlebnisse Eingang fanden in welcher Oper beziehungsweise: welche Oper aufgrund welcher Lebensbrüche überhaupt entstanden sind.« Münchner Abendzeitung »Kritisch bürstet Brüggemann Wagners 'Mein Leben' gegen den Strich. Unterhaltsam und allzeit verständlich erzählt er von den Abenteuern dieses Getriebenen. Stilistisch auf höchstem Niveau, ein großer Lesespaß.« Darmstädter Echo »Es ist erstaunlich, mit welcher Leichtfüßigkeit Brüggemann einem Schwergewicht der Musikgeschichte begegnet, wie er komplexe Zusammenhänge übersichtlich strukturiert, Wagners Musik analysiert und in ansprechender Kürze präsentiert.« alliteratus.com »Eine gut lesbare spannende Lektüre für Musik- und Opernfreunde und solche, die es werden wollen.« Evangelisches Litertaturportal e.V. »Brüggemann pflegt einen ebenso unterhaltsamen Ton wie geschliffenen Stil, der auch Einsteigern Lust macht, sich auf das Phänomen Wagner einzulassen. Ein Phänomen, das seine Wirkung bis in das Kino der Gegenwart zeigt.« eselsohr »Diese [...] sehr gut lesbare, gelungene Mischung aus Biographie und Operninterpretation bietet einen idealen Einstieg in Welt und Umwelt Richard Wagners. Der klare und einfache Stil macht dieses Werk für jeden [...] interessant und lesenswert.« Traude Banndorff-Tanner, Bücherschau