Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Diese Tiersammlung der besonderen Art führt uns um den gesamten Globus und versetzt uns in Staunen über die kuriose Vielfalt der Natur. Der Bisamrüssler, der Elefant, das Schwein oder die Saiga-Antilope - sie alle haben wunderbare Nasen. Nasen erzählen viel über die Gewohnheiten und Lebensräume von Tieren. Lena Anlauf hat mit dem richtigen Riecher die spannendsten Fakten und Erzählungen aus dem Tierreich zusammengetragen. Vitali Konstantinov stellt uns in beeindruckenden Porträts die einzelnen Tiere vor. Dabei zeigt er Persönlichkeiten mit Witz und viel Liebe zum Detail.
Lena Anlauf studierte Buchwissenschaft und Philosophie in Mainz und Leiden, absolvierte den Fernkurs » Kinderund Jugendliteratur « der STUBE in Wien und ist zertifizierte Literaturpädagogin ( BVL ). Heute lebt sie in Marburg und arbeitet als Programmleiterin im kunstanstifter verlag. Gemeinsam mit Vitali Konstantinov entwickelt sie eigene Buchprojekte. Vitali Konstantinov studierte Kunst und Architektur in Russland sowie Grafik, Malerei und Kunstgeschichte in Deutschland. Seit mehr als 20 Jahren schreibt und illustriert er Bücher, die in 40 Ländern erschienen sind. 2020 wurde er für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Vitali Konstantinov lebt als freier Illustrator und Autor in Marburg.
Produktdetails
- Geniale Tiere
- Verlag: NordSüd Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 55
- Altersempfehlung: ab 5 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. März 2023
- Deutsch
- Abmessung: 287mm x 241mm x 12mm
- Gewicht: 520g
- ISBN-13: 9783314106330
- ISBN-10: 3314106335
- Artikelnr.: 65826919
Herstellerkennzeichnung
Zeitfracht GmbH
Ferdinand-Jühlke-Str. 7
99095 Erfurt
kas-va@kolibri360.de
Auf dem Cover schauen uns schon einige der ungewöhnlichen Tiere an. Auf seiner Innenseite sehen wir eine Weltkarte, dort sind einige Tiere abgebildet, damit wir wissen, wo sie leben. Unter „Wer und wo“ sehen wir ein Inhaltsverzeichnis und die fünf Themenfelder, in die das Buch …
Mehr
Auf dem Cover schauen uns schon einige der ungewöhnlichen Tiere an. Auf seiner Innenseite sehen wir eine Weltkarte, dort sind einige Tiere abgebildet, damit wir wissen, wo sie leben. Unter „Wer und wo“ sehen wir ein Inhaltsverzeichnis und die fünf Themenfelder, in die das Buch eingeteilt ist.
Zunächst wird das Erdferkel vorgestellt, da steht sein lateinischer Name unter seinem Portrait. Wir verfahren, wo er genau lebt, was er gerne isst und dass er ein Nagetier ist. Er verschwindet kopfüber in seinem Erdloch, wenn er Gefahr wittert. Weiter geht es mit dem Bisamrüssler, den wir schon auf dem Cover entdeckt haben. Er lebt im Wasser und hält seine Nase wie einen Schnorchel aus dem Wasser, bevor er auftaucht. Der Riesenhamsterratte Magawa wurde sogar ein Orden verliehen, weil sie Landminen erschnüffeln kann. Hinter den Namen Dikdik verbirgt sich eine Zwergantilope, die ihre Nase in alle Himmelsrichtungen recken kann. Aber wir finden auch einige bekannte Tier mit ungewöhnlicher Nase, wie den Elefanten, den Koala oder den Seeelefanten. Es gibt den Pinocchio-Frosch, den Streifenkiwi oder den Rüsselkäfer. Man sieht also ungewöhnliche Nasen finden wir überall im Tierreich.
Ein Buch in dem es viel zu entdecken und zu lernen gibt. Da die Abschnitte immer nur sehr kurzgehalten sind und es viele gezeichnete Bilder gibt, macht es Spaß einfach nur mal zu durchstöbern und neue unbekannte Tiere zu entdecken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf eine Weltreise der besonderen Art geht es in diesem Sachbuch: auf allen Kontinenten werden über 40 Tiere mit besonderen Nasen vorgestellt. Passend dazu sind die Tiere auf der Innenseite des Einbandes in einer Karte vermerkt. Auf je einer der Doppelseite werden Tiere wie Dikdiks, Erdferkel, …
Mehr
Auf eine Weltreise der besonderen Art geht es in diesem Sachbuch: auf allen Kontinenten werden über 40 Tiere mit besonderen Nasen vorgestellt. Passend dazu sind die Tiere auf der Innenseite des Einbandes in einer Karte vermerkt. Auf je einer der Doppelseite werden Tiere wie Dikdiks, Erdferkel, Schnabeligel oder Nasenbären vorgestellt. Aber auch geniale Nasen von Reptilien und Amphibien und Vögel finden ihren Platz. Allerhand interessante Fakten sind auch mit von der Partie: Der Bisamrüssler kann seine Nase durch Hautlappen verschließen und der Sternmull kann unter Wasser kriechen. Der Illustrator, der bereits für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert war, hat dieses genial-kuriose Sachbuch modern illustriert. Der klare und wieder erkennbare Stil sowie die fröhlichen Tiergesichter gefallen uns sehr. Ein ziemlich geniales Sachbuch um Nasen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Große Nasen, kleine Nasen, krumme Nasen, flache Nasen, breite Nasen, Knollennasen, Stupsnasen – so viele verschiedene Formen von Nasen haben wir Menschen. Doch ist euch schon einmal aufgefallen, dass es auch im Tierreich eine große Vielfalt an Nasen gibt? Nein? Dann ist das …
Mehr
Große Nasen, kleine Nasen, krumme Nasen, flache Nasen, breite Nasen, Knollennasen, Stupsnasen – so viele verschiedene Formen von Nasen haben wir Menschen. Doch ist euch schon einmal aufgefallen, dass es auch im Tierreich eine große Vielfalt an Nasen gibt? Nein? Dann ist das Bildersachbuch "Geniale Nasen" etwas für euch und eure Kinder!
Bei Nasen im Zusammenhang mit Tieren denken wir sicherlich zuerst an den Nasenbär oder den Elefanten mit seinem Rüssel. Diesen beiden begegnen wir auch im Buch, doch es finden sich noch so viele weitere interessante und teilweise nicht so bekannte Tiere, die alle auffällige Riechkolben vorzuweisen haben.
Das Kindersachbuch begeistert mit seiner umfangreichen wie kuriosen Sammlung an Lebewesen mit besonderen Geruchsorganen. Gleich zu Beginn gibt es eine Weltkarte, auf der man sieht, auf welchen Kontinenten die Tiere leben. Nachfolgend werden sie nach ihrer Lebensweise aufgeteilt:
Können fliegen
Sind Boden-Bewohner
Vergraben sich gern
Hängen am liebsten auf Bäumen ab
Tummeln sich im Wasser
Wir erfahren viel Spannendes und Interessantes beispielsweise über den Pinocchio-Baumfrosch, den Langnasen-Nasendoktorfisch, den Sternnasenmaulwurf, die Schweinsnasen-Spitzmausratte, die Blattnasennatter und andere Tiere mit teilweise sehr illustren Namen. :) Wusstet ihr etwa, dass eine Riesenhamsterratte namens Magawa in Kambodscha mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurde, da sie unzählige Landminen und Sprengkörper erschnüffelte?
Sehr gefallen hat mir, dass die von Lena Anlauf verfassten Texte prägnant und nicht zu lang und somit kindgerecht verfasst wurden. Auch die Illustrationen von Vitali Konstantinov sind anschaulich, liebenswert und passen zum Thema des Buches.
Schön finde ich, dass am Ende des Sachbuchs noch einmal alle vorgestellten Tiere mit ihrem lateinischen Namen alphabetisch aufgelistet sind. Auch das Glossar mit wichtigen Begriffen ist hilfreich.
"Geniale Nasen – eine kuriose Tiersammlung" ist wirklich eine Tiersammlung der besonderen Art, die Freude macht und den Wissenshorizont erweitert. Es lohnt sich auf jeden Fall, seine NASE in dieses Sachbuch zu stecken! :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
