Genetische Grundlagen des Syndroms der polyzystischen Ovarien
Tumu Venkat Reddy
Broschiertes Buch

Genetische Grundlagen des Syndroms der polyzystischen Ovarien

Die Rolle der Mitochondrien in der Pathophysiologie von PCOS verstehen

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
61,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das polyzystische Ovarsyndrom (PCOS) gehört zu den häufigsten endokrinen Störungen bei Frauen im reproduktiven Alter. Es ist gekennzeichnet durch Hyperandrogenismus, Ovulationsstörungen und polyzystische Ovarien (PCO). In der vorliegenden Studie wurden Gene untersucht, die am mitochondrialen Stoffwechsel, an der mtDNA-Kopienzahl und an D-Loop-Veränderungen beteiligt sind, um deren mögliche Rolle bei der Entstehung des PCOS zu ermitteln. Die Aufrechterhaltung der mtDNA-Kopienzahl ist für die Erhaltung und Homöostase normaler Zellfunktionen von entscheidender Bedeutung, und der D-Loop is...