49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Jugend bietet dem Betrachter mit all ihren verschiedenen Einflüssen, Aus wir kungen und der Schnelllebigkeit einen sehr vielfältigen Eindruck, der kon fus und zugleich widersprüchlich erscheint. Bei dem Versuch, die Entwicklung der letzten Jahre in der Jugendszene zu untersuchen, zu kategorisieren oder zu etikettieren, wird dabei leider zu oft und vorschnell der Begriff Ge ne ra tion verwendet. Der Autor Quirin J. Bauer gibt einführend einen kurzen Ab riss über die allgemeine Entstehung der Jugend als eigenständige Le bens pha se. Dies geschieht durch…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Jugend bietet dem Betrachter mit all ihren verschiedenen Einflüssen, Aus wir kungen und der Schnelllebigkeit einen sehr vielfältigen Eindruck, der kon fus und zugleich widersprüchlich erscheint. Bei dem Versuch, die Entwicklung der letzten Jahre in der Jugendszene zu untersuchen, zu kategorisieren oder zu etikettieren, wird dabei leider zu oft und vorschnell der Begriff Ge ne ra tion verwendet. Der Autor Quirin J. Bauer gibt einführend einen kurzen Ab riss über die allgemeine Entstehung der Jugend als eigenständige Le bens pha se. Dies geschieht durch eine Gegenüberstellung der Lebensumstände in der vor industriellen und industriellen Zeit. Ebenso wird der Begriff Generation und Jugendbewegung näher erläutert, sowie die Grundlage der Arbeit, das Ge nerationskonzept von K. Mannheim. Aussagen über die Bedeutung des Ge ne rationskonzepts und der aktuellen Relevanz, bildet die Betrachtung bereits ver gangener Generationen im 20. Jahrhundert, u.a. die Wan der vo gel be we gung, die skeptische Generation, die Studentenbewegung der 68er und die Ge neration @. Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrende der Sozial- und Geisteswissenschaften, an alle Jugendbildner und Interessierte.
Autorenporträt
Studium der Soziologie, Psychologie und Pädagogik & Promotion an der Universität Augsburg, Lehrbeauftragter im Sprachenzentrum an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Augsburg, Dozent am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung, Mitarbeiter an der Universität Augsburg.