43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Frage des Zugangs zu Grund und Boden wirft ein entscheidendes Thema rund um den Begriff des Geschlechts auf, dessen Definition jedoch trotz der Tatsache, dass er im Mittelpunkt zahlreicher Überlegungen und juristischer Debatten über die effektive Anwendung der Texte steht, komplex bleibt. In der Tat ist es in Afrika im Allgemeinen und im Senegal im Besonderen so, dass der Zugang zu Land für die schwächsten Gesellschaftsschichten, darunter auch Frauen, weniger günstig ist. Einerseits wird die gesetzliche Verankerung des gleichberechtigten Zugangs zu Grund und Boden nicht diskutiert,…mehr

Produktbeschreibung
Die Frage des Zugangs zu Grund und Boden wirft ein entscheidendes Thema rund um den Begriff des Geschlechts auf, dessen Definition jedoch trotz der Tatsache, dass er im Mittelpunkt zahlreicher Überlegungen und juristischer Debatten über die effektive Anwendung der Texte steht, komplex bleibt. In der Tat ist es in Afrika im Allgemeinen und im Senegal im Besonderen so, dass der Zugang zu Land für die schwächsten Gesellschaftsschichten, darunter auch Frauen, weniger günstig ist. Einerseits wird die gesetzliche Verankerung des gleichberechtigten Zugangs zu Grund und Boden nicht diskutiert, andererseits fehlt es an der Realität vor Ort, d.h. in der Praxis, an der Umsetzung, weshalb die Untersuchung der Geschlechterfrage in der Verwaltung von Grund und Boden im Senegal relevant ist.In diesem Artikel wird die Debatte über die Notwendigkeit einer effektiven Anwendung der Gesetze in Bezug auf den gleichberechtigten Zugang und die konkrete Anerkennung der Rechte von Frauen auf Grund und Boden angestoßen. Die effektive Anwendung der Gesetze würde es ermöglichen, die Nutzung der Bodenressourcen zu rationalisieren, indem die Frauen einbezogen werden, die in dieser Hinsicht immer noch eine dynamische Schicht darstellen.
Autorenporträt
Mestre 2 em Direito da Descentralização e Gestão das Autarquias Locais pela Universidade Gaston Berger de Saint Louis, Senegal, e atualmente doutorando em Direito Público (Direito Fundiário). É membro do coletivo dos estudantes de doutoramento da Universidade e membro dos estudantes de doutoramento do centro NELGA-AOF.