Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 17,60 €
  • Broschiertes Buch

Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften stellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das Buch bietet einen Einstieg in das breite Spektrum der Genderforschung in den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Disziplinen. Es will zu einem breiten, hochschulweiten Dialog anregen und Möglichkeiten aufzeigen, wie man die Perspektive der Chancengleichheit über die Berücksichtigung von Gender-Aspekten in Forschung und Lehre wirksam in das Qualitätsmanagement der Hochschule integrieren kann. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler insbesondere aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften
stellen ihre Konzepte und Projekte vor und geben einen Einblick in die vielfältigen Aspekte und Wechselbeziehungen von "Wissenschaft und Geschlecht".
Die Publikation richtet sich an ein breit definiertes Publikum von Studierenden und Fachwissenschaftlern unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.
Autorenporträt
Carmen Leicht-Scholten (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, besetzt die Brückenprofessur »Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften« an der Fakultät für Bauingenieurwesen an der RWTH. In ihrer anwendungsorientierten Forschung beschäftigt sie sich mit der Einbeziehung von Diversity auf unterschiedlichen Ebenen in Organisationen und in Forschungs- und Entwicklungsprozesse.
Rezensionen
Besprochen in: Feministische Studien, 2 (2008), Astrid Franzke