16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, einseitig bedruckt, Note: -, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben.Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden?Jahn, genannt Turnvater , entdeckte die Berliner Hasenheide für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, einseitig bedruckt, Note: -, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit gehe ich der Frage nach, inwieweit Friedrich Ludwig Jahn und Adolf Spieß auf die Entwicklung der Bewegungs- und Körperkultur in Deutschland Einfluss genommen haben.Besteht eine Verbindung zwischen den beiden oder sind sie in ihrer Idee total verschieden?Jahn, genannt Turnvater , entdeckte die Berliner Hasenheide für sich und seine Turner. Somit gab er dem Turnen in Deutschland neuen Schwung. Warum waren so viele der Jugendlichen und Studenten von diesem Platz so fasziniert?Warum wurde die Berliner Hasenheide erst sehr geschätzt und später verboten?Auch der Vater des Schulturnens Adolf Spieß beeinflusste die Leibeserziehung in Deutschland Mitte des 19. Jahrhunderts. Er führte das Turnen in der Schule ein. Ebenso begann er mit dem Mädchenturnen, was bis dahin nicht erlaubt war. Warum wollte er das damalige Schulsystem im Bezug auf die Leibeserziehung erneuern?Abschließend stellt sich die Frage inwieweit die damaligen Ideen noch heute auf den Sport Einfluss nehmen.