35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit 2006 haben zahlreiche multinationale Unternehmen (MNK) Shared Services Center (SSC) eingerichtet. Obwohl der Trend im privaten Sektor begann, hat auch der öffentliche Sektor diese Zentren rasch eingerichtet. Angesichts des modernen Wirtschaftsklimas und des starken Wettbewerbs haben sowohl öffentliche als auch private Organisationen keine andere Wahl, als die gegenwärtigen Geschäftsmodelle auf ihre betriebliche Effizienz hin zu überprüfen und zu verbessern. Die Organisationen können erkennen, dass das SSC-Modell im Vergleich zu anderen betrieblichen Dienstleistungen, die in den…mehr

Produktbeschreibung
Seit 2006 haben zahlreiche multinationale Unternehmen (MNK) Shared Services Center (SSC) eingerichtet. Obwohl der Trend im privaten Sektor begann, hat auch der öffentliche Sektor diese Zentren rasch eingerichtet. Angesichts des modernen Wirtschaftsklimas und des starken Wettbewerbs haben sowohl öffentliche als auch private Organisationen keine andere Wahl, als die gegenwärtigen Geschäftsmodelle auf ihre betriebliche Effizienz hin zu überprüfen und zu verbessern. Die Organisationen können erkennen, dass das SSC-Modell im Vergleich zu anderen betrieblichen Dienstleistungen, die in den Unternehmen erbracht werden, effizienter ist. Mit der Einrichtung von SSC wollen private und öffentliche Organisationen Kosten senken, Prozesse effizienter gestalten, Transparenz schaffen, die Einhaltung von Vorschriften durchsetzen und die Qualität der Dienstleistungen verbessern (Searle, 2006; Bergeron, 2003). Ein erfolgreiches SSC verschafft dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, indem es die übergeordneten strategischen Ziele erreicht. Vielen Forschern zufolge beziehen sich Shared Services auf die Konzentration von Funktionen, Dienstleistungen oder Ressourcen in einer eigenständigen Einheit (Fyfe, 2006; Rahman, 2005; Opheij & Willems, 2004).
Autorenporträt
Michelle Wandera é uma profissional de finanças com mais de 7 anos de experiência no sector financeiro. Tem um MBA em gestão internacional e uma licenciatura em economia e sociologia pela Universidade de Nairobi. Tem mais de 4 anos de experiência em serviços partilhados e desempenhou várias funções que lhe permitiram compreender os centros de serviços partilhados.