39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Mais ist eine wichtige Getreidepflanze für die Ernährungssicherheit in Äthiopien. Er steht jedoch vor der Herausforderung einer geringen Produktivität, die auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. eine schwache Verknüpfung von Forschung und Praxis, sozioökonomische Bedingungen der Landwirte und biophysikalische Faktoren, vor allem Stängelbohrer und eine geringe Bodenfruchtbarkeit. Trotz hoher Investitionen und dem Vorhandensein von Technologien zur Verbesserung der Maisproduktivität sind die Adoptionsraten immer noch gering. Das landwirtschaftliche Beratungssystem wird zwar…mehr

Produktbeschreibung
Mais ist eine wichtige Getreidepflanze für die Ernährungssicherheit in Äthiopien. Er steht jedoch vor der Herausforderung einer geringen Produktivität, die auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. eine schwache Verknüpfung von Forschung und Praxis, sozioökonomische Bedingungen der Landwirte und biophysikalische Faktoren, vor allem Stängelbohrer und eine geringe Bodenfruchtbarkeit. Trotz hoher Investitionen und dem Vorhandensein von Technologien zur Verbesserung der Maisproduktivität sind die Adoptionsraten immer noch gering. Das landwirtschaftliche Beratungssystem wird zwar als "partizipatorisch" bezeichnet, ist aber staatlich kontrolliert und die Beteiligung anderer Interessengruppen ist begrenzt. Es fehlt ein Beratungssystem, das der Interaktion zwischen Forschern und anderen Stakeholdern beim gemeinsamen Lernen über und der Implementierung von Technologien zur Bewältigung dieser Herausforderungen mehr Aufmerksamkeit schenkt. In dieser Studie wurde ein biologisch basierter Mechanismus, genannt Push-Pull-Technologie (PPT), als Grenzobjekt verwendet, um eine Gelegenheit für Zusammenarbeit, Interaktion und Lernen zwischen Forschern und anderen Interessenvertretern zu bieten, mit dem Ziel, gemeinsam Wissen zu schaffen, um das Problem der Stängelbohrer-Schädlinge im Maisanbau anzugehen.
Autorenporträt
Isaac Mbeche Nyangau - Centro de Investigación del Desarrollo, Universidad de Bonn, Bonn, Alemania.