Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,30 €
  • Broschiertes Buch

Für die 21. Auflage der bewährten Textausgabe zum Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein waren zahlreiche Gesetzesänderungen zu berücksichtigen, die insbesondere Auswirkungen auf die Gemeindeordnung, die Amtsordnung sowie das Gemeinde- und Kreiswahlgesetz hatten. Auch die Entschädigungsverordnung wurde umfassend geändert. Neu enthalten sind u.a. eine Fristentabelle für die Kommunalwahlen sowie die neuen Steuererlasse für Aufwandsentschädigungen. Das Buch stellt für alle ehren- und hauptamtlichen Kommunalpolitiker und Verwaltungsmitarbeiter eine unentbehrliche Hilfe…mehr

Produktbeschreibung
Für die 21. Auflage der bewährten Textausgabe zum Kommunalverfassungsrecht Schleswig-Holstein waren zahlreiche Gesetzesänderungen zu berücksichtigen, die insbesondere Auswirkungen auf die Gemeindeordnung, die Amtsordnung sowie das Gemeinde- und Kreiswahlgesetz hatten. Auch die Entschädigungsverordnung wurde umfassend geändert. Neu enthalten sind u.a. eine Fristentabelle für die Kommunalwahlen sowie die neuen Steuererlasse für Aufwandsentschädigungen. Das Buch stellt für alle ehren- und hauptamtlichen Kommunalpolitiker und Verwaltungsmitarbeiter eine unentbehrliche Hilfe dar.

INHALTSVERZEICHNIS
Seite
Vorwort V
A. Einführung 1
B. Rechts- und Verwaltungsvorschriften 37
0. Verfassung des Landes Schleswig-Holstein 37
1. Gemeindeordnung (GO) 43
I. Teil: Grundlagen der Gemeindeverfassung 44
II.Teil: Namen, Wappen, Flagge und Siegel der Gemeinde ... 51
III. Teil: Gemeindegebiet 52
IV. Teil: Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger 56
V. Teil: Verwaltung der Gemeinde 74
VI. Teil: Gemeindewirtschaft 121
VII. Teil: Aufsicht 159
VIII.Teil: Schlussvorschriften 163

2. Kreisordnung (KrO) 171
I. Teil: Grundlagen der Kreisverfassung 172
II. Teil: Namen, Wappen, Flagge und Siegel des Kreises 176
III. Teil: Kreisgebiet 177
IV.Teil: Einwohnerinnen und Einwohner, Bürgerinnen und Bürger des Kreises 179
V. Teil: Kreis und Gemeinden 188
VI. Teil: Verwaltung des Kreises 190
VII.Teil: Haushalts- und Wirtschaftsführung 218
VIII.Teil: Aufsicht 218
IX. Teil: Schlussvorschriften 221

3. Amtsordnung (AO) 225
I. Teil: Allgemeines 226
II. Teil: Aufgaben der Ämter 228
III. Teil: Organisation der Ämter 232
IV: Teil: Weitere Grundsätze für die Verwaltung der Ämter 244
V. Teil: Finanzierung der Ämter 245
VI. Teil: Besondere Bestimmungen 246
VII. Teil: Schlussbestimmungen 250

4. Gesetz über kommunale Zusammenarbeit (GkZ) 255
I. Teil: Grundsätze und Formen kommunaler Zusammenarbeit 255
II. Teil: Der Zweckverband 256
III.Teil: Die öffentlich-rechtliche Vereinbarung 269
IV.Teil: Die Verwaltungsgemeinschaft 270
V. Teil: Das gemeinsame Kommunalunternehmen 271
VI. Teil: Aufsicht 274
VII. Teil: Übergangs- und Schlussvorschriften 275

5. Gemeinde- und Kreiswahlgesetz (GKWG) 277
Abschnitt I: Allgemeines 279
Abschnitt II: Wahlsystem 282
Abschnitt III: Wahlorgane, Wahlkreise und Wahlbezirke 286
Abschnitt IV: Vorbereitung der Wahl 291
Abschnitt V: Wahlhandlung 298
Abschnitt VI: Feststellung des Wahlergebnisses 299
Abschnitt VII: Wahlprüfung, Ausscheiden und Nachrücken 302
Abschnitt-VIII: Wahl der hauptamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie der Landrätinnen und Landräte 306
Abschnitt IX: Gemeinsame Vorschriften für die Abschnitte I bis VIII 311
Abschnitt X: Schlussvorschriften 313

Anhang: Fristen und Termine für die Kommunalwahlen und Konstituierung der Vertretungen In Schleswig-Holstein

6. Weitere Rechtsvorschriften und Erlasse 335
6.1 Bekanntmachungsverordnung 335
6.2 Kommunalbesoldungsverordnung 341
6.3 Stellenobergrenzenverordnung 347
6.4 Entschädigungsverordnung 349
6.5 Steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die den ehrenamtlichen Mitgliedern kommunaler Volksvertretungen gewährt werden 361
6.6 Steuerliche Behandlung von Entschädigungen, die in der Selbstverwaltung von Gemeinden, Ämtern und Kreisen ehrenamtlich tätigen Bürgern gewährt werden 365
6.7 Übertragung nicht ausgeschöpfter steuerfreier Monatsbeträge 369
6.8 Genehmigungsfreiheit von Rechtsgeschäften kommunaler Körperschaften 373
6.9 Zuwendungen an Fraktionen 377
6.10 Durchführung der gemeindlichen Selbstverwaltungsaufgaben durch das Amt 379
6.11 Zweites Verwaltungsstrukturreformgesetz 383
6.12 Landesverfassungsgerichtsgesetz 389
Stichwortverzeichnis 393
Autorenporträt
Jörg Bülow ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages.