59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen stehen vor der Wahl verschiedener Geldanlagen. Bei der Wahl einer passenden Geldanlage spielen nicht nur objektive Parameter, sondern auch die individuelle Persönlichkeit des Sparers eine Rolle. Was sind die emotionalen Gründe des Sparens? Wie hängt Sparverhalten mit Neurotizismus zusammen? Welche Motive und Persönlichkeitsvariablen hängen mit risiko- und sicherheitsorientiertem Sparen zusammen? Wie hängt Hilfsbereitschaft mit Sparen zusammen? In welchen Aspekten unterscheiden sich Sparer von Nicht-Sparern? Amel Hamzi gibt einen Überblick über psychologische und ökonomische Modelle…mehr

Produktbeschreibung
Menschen stehen vor der Wahl verschiedener Geldanlagen.
Bei der Wahl einer passenden Geldanlage spielen nicht
nur objektive Parameter,
sondern auch die individuelle Persönlichkeit des
Sparers eine Rolle.
Was sind die emotionalen Gründe des Sparens?
Wie hängt Sparverhalten mit Neurotizismus zusammen?
Welche Motive und Persönlichkeitsvariablen hängen mit
risiko- und sicherheitsorientiertem Sparen zusammen?
Wie hängt Hilfsbereitschaft mit Sparen zusammen? In
welchen Aspekten unterscheiden sich Sparer von
Nicht-Sparern?
Amel Hamzi gibt einen Überblick über psychologische
und ökonomische Modelle zur Erklärung des Spar- und
Anlageverhaltens.

In seiner empirischen Studie untersucht er
motivationale und
persönlichkeitstheoretische Aspekte des Spar- und
Anlageverhaltens bei Studenten.
Der Schwerpunkt liegt dabei auf der
Beziehung zwischen Emotion und Motivation,
wobei er sich auf das zweidimensionale Modell
metatelischer Orientierungen bezieht,
wonach sich inhaltliche Ziele und emotionale Gründe
von Anlageverhalten differenzieren lassen.
Autorenporträt
Ergotherapeut, Dipl.-Psychologe. Studium der Psychologie
an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Schwerpunkte:
Klinische Psychologie, Emotion und Kommunikation, Arbeits-,
Betriebs- und Organisationspsychologie. Trainer, Psychologe im
Gesundheitswesen.