68,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Tropenwälder sind die terrestrischen Ökosysteme mit der größten räumlichen Heterogenität und lokalen Artenvielfalt sowie einer komplexen horizontalen und vertikalen Struktur, die sie einzigartig macht. Ihre Bedeutung als Ökosystem liegt in der großen Vielfalt an Lebensräumen, die sie Ihre Bedeutung als Ökosystem liegt in der großen Vielfalt der Lebensräume, die sie beherbergen, was auf ihr biotisches und genetisches Potenzial, ihren hohen Grad an Endemizität und Biodiversität verweist, weshalb es wichtig ist, sie zu kennen und zu schützen. Diese Arbeit führt uns in die Wälder von Calderas im…mehr

Produktbeschreibung
Tropenwälder sind die terrestrischen Ökosysteme mit der größten räumlichen Heterogenität und lokalen Artenvielfalt sowie einer komplexen horizontalen und vertikalen Struktur, die sie einzigartig macht. Ihre Bedeutung als Ökosystem liegt in der großen Vielfalt an Lebensräumen, die sie Ihre Bedeutung als Ökosystem liegt in der großen Vielfalt der Lebensräume, die sie beherbergen, was auf ihr biotisches und genetisches Potenzial, ihren hohen Grad an Endemizität und Biodiversität verweist, weshalb es wichtig ist, sie zu kennen und zu schützen. Diese Arbeit führt uns in die Wälder von Calderas im venezolanischen Bundesstaat Barinas, die entlang eines Höhengradienten von 921 bis 1710 m ü. NN Veränderungen in ihrer Struktur und floristischen Zusammensetzung aufweisen und drei neue Einträge in die venezolanische Gefäßflora liefern Andira macrothyrsa Ducke von den Hülsenfrüchtlern (Fabaceae, Papilionoideae), Guatteria verrucosa R. E.Fr.E.Fr. (Annonaceae) und Heisteria aff. silvianii aus der Familie der Erythropalaceae.Der Text sollte den Inhalt des Buches zusammenfassen und auf der Titelseite und in verschiedenen Buchhandelskatalogen erscheinen.
Autorenporträt
R. P. Camargo - Biologo, laureato presso l'U.P.T.C. Ha ottenuto il Certificato di Studi Avanzati in Ecologia Tropicale, presso l'ICAE della Facoltà di Scienze ULA.A. A. Becerra - Biologo, laureato presso il Dipartimento di Biologia della Facoltà di Scienze dell'ULA. Dottorato di ricerca in Ecologia Tropicale presso l'ICAE. Professore e ricercatore presso l'ULA.