Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 17,00 €
  • Gebundenes Buch

Wie läuft die Fahndung nach der zweiten Erde? Wie beherrschen Dunkle Energie und Dunkle Materie die Entwicklung des Universums? Dieses Buch ist ein aktueller Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis. Alle Beiträge in diesem Buch sind hochaktuell und von Fachleuten aus der Forschung geschrieben. Sie geben den Stand der aktuellen Forschung wieder, sind durchgehend farbig bebildert, aussagekräftige Grafiken fördern das Verständnis der Themen. Es handelt sich um eine für die breite Öffentlichkeit gemachte Sammlung von Expertenbeiträgen.

Produktbeschreibung
Wie läuft die Fahndung nach der zweiten Erde? Wie beherrschen Dunkle Energie und Dunkle Materie die Entwicklung des Universums? Dieses Buch ist ein aktueller Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis.
Alle Beiträge in diesem Buch sind hochaktuell und von Fachleuten aus der Forschung geschrieben. Sie geben den Stand der aktuellen Forschung wieder, sind durchgehend farbig bebildert, aussagekräftige Grafiken fördern das Verständnis der Themen. Es handelt sich um eine für die breite Öffentlichkeit gemachte Sammlung von Expertenbeiträgen.
Autorenporträt
Thomas Bührke ist Redakteur von 'Physik in unserer Zeit', freier Wissenschaftsjournalist und Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Sachbücher in den Bereichen Physik und Astrophysik. Er studierte Physik an den Universitäten von Göttingen und Heidelberg und promovierte dort am Max-Planck-Institut für Astronomie. Anschließend wechselte er er zum Fachverlag Wiley-VCH, wo er als als Redakteur der 'Physikalischen Blätter' begann und später zu 'Physik in unserer Zeit' wechselte.
Roland Wengenmayr ist Redakteur von 'Physik in unserer Zeit' und freier Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Darmstadt Physik, mit zeitweiligem Aufenthalt am europäischen Forschungslaboratorium CERN in Genf. Nach dem Diplom arbeitete er zunächst als Ingenieur im Chemieanlagenbau. Danach wechselte er zum zum Fachverlag Wiley-VCH. Er arbeitete als Lektor für Physik und Physikalische Chemie. Heute schreibt er für führende Zeitungen, unter anderem über regenerative Energien.
Rezensionen
"Hier muss keiner in den Mond gucken - dieses Buch könnte aber durchaus als Motivation dazu dienen." -- Junge Wissenschaft (Nr. 97, 15.05.2013)

"Kosmisch schön und wissenschaftlich exakt." -- DLR Magazin (Nr. 134, 19.06.2012)

"besticht [...] durch große Aktualität. [...] Schon das Durchblättern dieses Buches macht richtiggehend Spaß" -- Sterne und Weltraum (5/2012)

"Empfehlenswert als 'Bilderbuch' und als Einstieg in moderne astronomische Themen, die von Wissenschaftlern und Wissenschaftsjournalisten des deutschen Sprachraums kompetent dargestellt werden." -- dlr.de (02.04.2012)

"Oftmals ist eine Neuauflage eines Buches kaum eine Erwähnung wert, aber dieses Buch stellt eine herausragende Ausnahme dar. [...] Wer also mal ausdrücklich keine Bettlektüre lesen möchte, sondern sich mit einem Buch beschäftigen will, dem sei dieser Band ans Herz gelegt." -- Astronomie.de (17.02.2012)

"Dem Himmel entgegen! Dieses Buch ist ein lebendiger, verständlicher und reich bebilderter Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis." -- METALL (12/2012)

"Was für eine Idee - dass frühere Astronomen, vielleicht Nikolaus Kopernikus, dieses Buch in ihren Händen gehabt hätten." -- physikalischesoiree.at (12.03.2012)

"Geheimnisvoller Kosmos ist ein Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis. Viele farbige Bilder und aussagekräftige Grafiken vereinfachen das Verstehen und machen das Lesen zu Genuss." -- Science-shop.de (22.11.2011)

"Anlass zum Staunen über unsere Welt geben aber nicht nur die verschiedenen Artikel, sondern auch die zahlreichen farbigen und manchmal fast im A4-Format gehaltenen Bilder." -- Dapd zur 1. Auflage (03.05.2009)

"Geheimnisvoller Kosmos - Astrophysik und Kosmologie im 21. Jahrhundert" bietet alles, was naturwissenschaftlich interessierten Lesern Spaß macht: Formeln, Daten und Messkurven." -- Physikalischesoiree.at (5.1.09)

""Geheimnisvoller Kosmos" ist ein Reiseführer zu den Grenzen der heutigen Erkenntnis. Viele farbige Bilder und aussagekräftige Graphiken vereinfachen das Verstehen und machen das Lesen und Betrachten zum Genuss!" -- Literatur Report (16.3.09 - 15.7.09)

"Es ist ein kleiner Ausflug an die Grenzen unserer Erkenntnis, bei dem die Autoren immer wieder mit dankenswerter Offenheit zeigen, was wir alles nicht wissen." -- Associated Press (05.3.09)
…mehr
"Die spannenden Berichte zeigen, dass die Astronomen der Frage, ob außerhalb unseres Sonnensystems Leben existiert, noch nie so nahe waren wie heute."
Metall (01.10.2014)

"Auch jenseits von Planeten hat der Band jede Menge Interessantes zu bieten: es wird die Theorie von Supernovae erklärt, ebenso noch gewaltigere Explosionen im Universum, die so genannten Gamma-Ray Bursts und die Schwarzen Löcher."
buchrezicenter.de (27.06.2014)